Das Wappen der Stadt Lüdenscheid

Die Stadt Lüdenscheid führt ihr traditionelles Wappen in Gold (Gelb) über einer roten Zinnenmauer mit offenem Tor ein zweireihig siebzehnmal von Silber (Weiß) und Rot geschachter Balken, darüber wachsend der Bischof Medardus in rotem Ornat mit roter Mitra, silbernem Bischofsstab, in der linken Hand ein geschlossenes rotes Buch mit goldenem Kreuz und Goldschnitt haltend.

Sankt Medardus ist der Schutzpatron der Stadt Lüdenscheid. Er war der Sohn eines fränkischen Adligen und wurde in Salency (Nordfrankreich) geboren. Sein genaues Geburtsdatum weiß man leider nicht. Man schätzt aber, dass er vor dem Jahre 500 (also circa 500 Jahre nach Christi Geburt) geboren wurde. Da Sankt Medardus ein Bischof war, vermutet man, dass er um 545 zum Bischof von Vermand (Frankreich) gewählt wurde. Er verlegte den Bischofssitz nach Noyon, danach war er Bischof von Tournay und missionierte von dort aus Flandern. Medardus war für seine Freundlichkeit, sein Entgegenkommen, seine Güte und seine Milde bekannt, er wurde auch als Wetterheiliger (für gutes Heuwetter) verehrt und gilt heute noch in Belgien als Patron der Schirmemacher. Er starb wahrscheinlich im Jahre 560 und wurde in Soissons (nördlich von Paris) auf Geheiß des merowingischen Königs beigesetzt. Das Fest des heiligen Medardus beging die mittelalterliche Kirche am 8. Juni, zu Beginn der Heuernte; das Datum blieb bis heute unverändert.

Stadtsiegel und Stadtflagge zeigen ebenfalls das Wappen. Dieses geht auf das mittelalterliche Siegel der Stadt zurück, die 1628 vom Märkischen Grafen Engelbert I. mit Genehmigung des Erzbischofs von Köln zur Stadt erhoben wurde. Das Stadttor weist auf die Stadtrechte hin, während der Schachbalken dem Wappen des Landesherrn, des Grafen von der Mark, entnommen ist. Das Stadtwappen von Lüdenscheid zeigt den märkischen Schachbalken allerdings um eine Reihe gemindert.

Seine moderne Form erhielt das Lüdenscheider Stadtwappen durch Professor Heinrich Hußmann aus Köln. Die Genehmigung des Innenministeriums des Landes-Nordrhein-Westfalen zur Führung dieses Wappens wurde der Stadt Lüdenscheid am 22. Juli 1965 erteilt.