Urkunde über die Stiftung einer Amtskette für den Oberbürgermeister der Stadt Lüdenscheid

Im Bewusstsein verpflichtender Tradition und in dem Wunsche, das Amt und die Verantwortung des aus seiner Mitte gewählten Oberbürgermeister durch ein Symbol für alle sichtbar zu machen, hat der Rat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Würde des Amtes als Oberbürgermeister durch eine Amtskette hervorzuheben.

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Sparkasse stiften diese Amtskette auf Anregung des Oberstadtdirektors Hans Born nach 15 Jahren Wiederaufbau nach dem Kriege 1939/45.

Die Glieder der Kette sind ein Sinnbild für den Wiederaufbau und für die Menschen unserer Stadt, die in ihren vielfachen Bindungen als Einheiten leben. Es bindet die Familie, es binden der Betrieb, der Beruf, die Kirche, die politische Meinung.

Jedes Glied der Kette gleicht einem Wiederaufbauabschnitt. Alle Glieder sind untereinander unlösbar verbunden wie die Menschen in der raumgebundenen Gemeinschaft der Gemeinde. Das Stadtwappen – getragen von allen Gliedern – ist das bindende Symbol für alle.

Der Träger eines solchen Symbols repräsentiert so alle Bürger ohne Rücksicht auf die Zugehörigkeit des einzelnen zu einer Partei, einer Konfession oder sonstigen Gemeinschaft.

Immer dann, wenn alle Einwohner unserer Stadt in feierlicher Stunde durch den Oberbürgermeister vertreten werden, soll die Amtskette das Zeichen für den Auftrag der Bürger sein.

Möge sie stets würdige Träger finden! Möge mit der Stiftung dieser Amtskette eine glückliche Weiterentwicklung der Stadt Lüdenscheid gesichert bleiben in Frieden und Freiheit.

                                                                         Lüdenscheid, den 28. Oktober 1960

Die Urkunde wurde unterschrieben:

      für die SPD von Ratsherrn Brenner
      für die CDU von Ratsherrn Schulte
      für die FDP von Ratshern Mende