Die Vormittage sind wie gewohnt für die Neuntklässler der Lüdenscheider Schulen reserviert. Darunter sind auch Schülerinnen und Schüler, die Berufskollegs und Ausbildungszentren besuchen. Am Donnerstag ist die ZAK-Messe von 14 bis 18 Uhr für alle Interessierten zugänglich, am Freitag von 12 bis 15 Uhr. Die teilnehmenden Firmen versprechen den Besuchern vielfältige und spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungswege.
„Die Messe bietet jungen Menschen die Chance, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und Ausbildungsbetriebe kennenzulernen", teilt die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) mit, die die Veranstaltung organisiert. Ein weiterer Pluspunkt: An vielen Ständen stehen nicht nur Ausbilder, sondern auch Auszubildende der Unternehmen. "So können Jugendliche unkompliziert ins Gespräch kommen, Fragen auf Augenhöhe stellen und echte Einblicke aus erster Hand erhalten – ohne Hemmungen oder Berührungsängste", so die SEG weiter.
Neu in diesem Jahr: Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Lüdenscheid ist an beiden Messetagen im Erdgeschoss vertreten und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, kostenlos digitale Bewerbungsfotos erstellen zu lassen. Das Angebot steht mehrmals im Laufe der Messe zur Verfügung, jedoch nicht durchgehend. Zu welchen Zeiten die Fotografen genau vor Ort sind, ist über den Instagram-Kanal @zak_ausbildungsmesse zu erfahren.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltung sind auf der Website der ZAK-Ausbildungsmesse zu finden.
Lüdenscheid, 09. September 2025