„Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen“, zeigte sich Peter Meltzer erleichtert. Gleichzeitig stellte der stellvertretende Betriebsleiter der ZGW klar, dass „so etwas ohne Wenn und Aber niemals passieren darf“. Erst im Sommer waren in den vier Räumen die neuen Leuchten an den Decken angebracht worden. Das Verschrauben der Lichtbänder mit der darüber liegenden Spalierdecke sollte für die nötige Stabilität sorgen. Genau daran habe es im Fall der herabgestürzten Konstruktion aber gefehlt, so Meltzer: „Es gab nicht genug Befestigungspunkte, und deren Qualität war unzureichend.“
Aus diesem Grund habe die ZGW für den Rest der Woche vorsichtshalber alle Räume mit neuen Lichtbändern sperren lassen. Neben einem Elektriker sollen auch ein staatlich anerkannter Sachverständiger für Statik und eine Fachfirma für Trockenbau hinzugezogen werden. „Wir lassen alles gründlich prüfen, damit sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt“, so Meltzer.
Die betroffenen Schulklassen werden jetzt im „Homeschooling“-Verfahren unterrichtet. Voraussichtlich am Montag, 22. September, dürfen sie wieder in ihre Klassenräume zurückkehren. Die ZGW bedankt sich bei der Schulleitung und deren Stellvertretung für die gute Zusammenarbeit.
Lüdenscheid, 15. September 2025