Aktuelles zum Thema Behindertenbeauftragte
Die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen wird durch ihre Sprecherin oder ihren Sprecher vertreten und hat als Anlaufstelle in der Stadtverwaltung eine hauptamtliche Ansprechpartnerin oder einen hauptamtlichen Ansprechpartner.
Sie setzt sich aktuell aus 9 stimmberechtigten Mitgliedern der Behindertenverbände, Selbsthilfeorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Trägern von Behinderteneinrichtungen sowie 6 beratenden Mitgliedern der derzeit im Rat vertretenen politischen Organisationen zusammen.
Die Einrichtung der Interessenvertretung ist eine freiwillige Aufgabe der Stadt Lüdenscheid, die von den politischen Organisationen befürwortet wird. Grundlage hierfür ist die Hauptsatzung der Stadt Lüdenscheid und die Geschäftsordnung der Interessenvertretung (sh. Verlinkungen unten).
Dies sind die Aufgaben der Interessenvertretung im Einzelnen:
- Sie ist Ansprechpartnerin für jede Bürgerin und jeden Bürger in Lüdenscheid, die Verwaltung und Geschäftsleute bei behinderungsbezogenen Themen
- Sie ist Mittler zwischen den Bürgerinnen und Bürgern in Lüdenscheid und anderen Gesprächspartnern
- Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit, Rat und Ausschüsse der Stadt Lüdenscheid und die Stadtverwaltung über die Schwierigkeiten der Menschen mit Behinderung
- Sie trägt Probleme vor und erarbeitet Vorschläge zu einer möglichen Veränderung
- Sie arbeitet an der Verwirklichung des Ziels, dass jede Bürgerin und jeder Bürger, ob alt oder jung, ein selbstbestimmtes Leben unabhängig von der Behinderung führen kann
- Sie trägt zur Meinungsbildung bei behinderungsbezogenen Themen in allen Lebensbereichen bei
- Sie gibt Empfehlungen und Stellungnahmen zu Planungen und Konzepten und deren Einklang zu behinderungsbedingten Einschränkungen ab
- Ihre Sprecherin bzw. ihr Sprecher hat die Möglichkeit, an allen Rats- bzw. Ausschusssitzungen teilzunehmen und bei Bedarf das Wort zu ergreifen um sachbezogene Stellungnahmen abzugeben
- Sie kooperiert je nach Sachthemen mit anderen Institutionen und Personen
- Sie tagt alle zwei Monate in öffentlicher Sitzung