Dauerausstellung

Die Sammlung der Städtischen Galerie

zeigt unterschiedliche Positionen der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie reichen von der Malerei zu Beginn des Jahrhunderts über Licht- und Bewegungsinsatllationen der 1970er bis zur konzeptionellen Kunst der 1990er Jahre.

 

Von größter Bedeutung für Lüdenscheid sind jene Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Stadt und Region in einen größeren Zusammenhang mit der internationalen Kunstszene stellen. Dies sind die Arbeiten der westfälischen Malerin Ida Gerhardi (1862-1927) sowie die Paul-Wieghardt-Stiftung mit annähernd 100 Werken des 1897 in Lüdenscheid geborenen und 1969 in Wilmette/Illinois, USA, verstorbenen Malers Paul Wieghardt.

Unterschiedliche Stilrichtungen und bildnerische Auffassungen bilden die Schwerpunkte der Sammlung: Informel, Konkrete Kunst, Konstruktivismus sind ebenso vertreten wie Neue Figuration, Konzept- oder Aktionskunst.

Die Abteilung "Licht und Bewegung" zeigt Arbeiten bekannter Künstler wie Werner Bauer, Hartmut Böhm, Victor Bonato, Günter Dohr, Rolf Glasmeier, Heinz Mack, Otto Piene. Eine Besonderheit der Sammlung sind die von ca. 400 Künstlern des In- und Auslandes gestalteten „Künstlerknöpfe".

Die Städtische Galerie präsentiert in wechselnder Auswahl Werke von u.a. Joseph Beuys, Nikolaus Gerhart, Kuno Gonschior, Ji?í Hilmar, Gerhard Hoehme, Reinhard Klessinger, Dirk und Maik Löbbert, Rolf Nickel, Ansgar Nierhoff, Erich Reusch, Gerhard Scharnhorst, Heinrich Siepmann, Emil Schumacher, Timm Ulrichs und Günther Zins.