Skulpturen

Die Sammlung der Städtischen Galerie

 

 

Zu einem der Sammlungsschwerpunkte der Städtischen Galerie gehören grafische und skulpturale Arbeiten deutscher Bildhauer seit Mitte der 1950er Jahre. Präsentiert werden einige dieser Arbeiten im rückwärtigen Skulpturengarten, der eng mit dem Gastronomiebereich der Museen verbunden ist.

 

 

 

 

 

Die Anlage des Skulpturengartens der Städtischen Galerie geht auf die Initiative des damaligen Galerieleiters Uwe Obier zurück. Aus Symposien oder künstlerischen Aktionen entstand wiederholt der Wunsch, die eine oder andere Skulptur in Lüdenscheid behalten zu dürfen. Großzügige Stiftungen aus Privatbesitz ergänzten wiederholt den Bestand des Außengeländes. Zu sehen sind Arbeiten von u.a. Ansgar Nierhoff, Nikolaus Gerhart, James Reineking, Günther Zins und Timm Ulrichs.

 

 

 

 

Unterschiedliche Stilrichtungen und bildnerische Auffassungen bilden die Schwerpunkte der Sammlung: Informel, Konkrete Kunst, Konstruktivismus sind ebenso vertreten wie Neue Figuration, Konzept- oder Aktionskunst.

 

 

 

 

Die Abteilung "Licht und Bewegung" zeigt Arbeiten bekannter Künstler wie Werner Bauer, Hartmut Böhm, Victor Bonato, Günter Dohr, Rolf Glasmeier, Heinz Mack, Otto Piene. Eine Besonderheit der Sammlung sind die von ca. 400 Künstlern des In- und Auslandes gestalteten „Künstlerknöpfe".

 

 

 

 

 

 

 

Die Städtische Galerie präsentiert in wechselnder Auswahl Werke von u.a. Joseph Beuys, Nikolaus Gerhart, Kuno Gonschior, Ji?í Hilmar, Gerhard Hoehme, Reinhard Klessinger, Dirk und Maik Löbbert, Rolf Nickel, Ansgar Nierhoff, Erich Reusch, Gerhard Scharnhorst, Heinrich Siepmann, Emil Schumacher, Timm Ulrichs und Günther Zins.