Bodendenkmäler in Lüdenscheid

1. Hohlwegbündel Freisenberg

Mitten im heutigen Gewerbegebiet "Am Freisenberg" liegt dieses Dokument der früheren Wegeverbindungen von Lüdenscheid.

Mehr erfahren
2. Eisenverhüttungsgebiet

Oberhalb des Stadtteils Lüdenscheid-Rathmecke befindet sich ein Gebiet, dass von der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Eisengewinnung und -verarbeitung im heutigen Lüdenscheider Stadtgebiet erzählt.

Mehr erfahren
3. Landwehr Baukloh

Zwischen der ehemaligen Kaserne Baukloh und der Talstraße (B 229) im südlichen Innenstadtbereich Lüdenscheids, befinden sich Reste einer alten Landwehr.

Mehr erfahren
4. Mittelster Osemundhammer

Auf dem Gebiet des Schlosses Neuenhof im Elspetal befinden sich unscheinbare Reste eine Osemundhammers.

Mehr erfahren
5. Kreuzkapelle

Auf dem westlichen Sternplatz befand sich bis 1887 die Kreuzkapelle, die dem Heiligen Kreuz und verschiedenen anderen Heiligen, darunter Quirin, Lucia und Catharina, geweiht war. Wie Weiheurkunden von 1471 und 1491 belegen, entstand sie um 1470.

Mehr erfahren