Brighouse/Calderdale (Großbritannien)

  • Partnerschaft seit 1950, erneuert am 24.10.1983
  • Entfernung Luftlinie ca. 695 km
  • Einwohner Calderdale: ca. 210.000

Die Verbindung nach Großbritannien ist die älteste internationale Beziehung unter den Lüdenscheids Städtepartnerschaften. Die Verbindung kam durch ein Jugendaustausch-Programm zustande, bei dem im Juli 1950 eine jugendliche Laien-Schauspielgruppe nach Brighouse eingeladen wurde. Nach dem herzlichen Empfang dort folgte im August direkt der Gegenbesuch des “Brighouse Children Theatre” in Lüdenscheid in Begleitung ihres Stadtoberhaupts. Dieser hatte nicht nur die Bürgermeisterkette erstmals außerhalb der britischen Inseln angelegt, sondern auch eine Freundschaftsurkunde im Gepäck, die den Lüdenscheider Stadtvertretern überreicht wurde.

1974 vereinen sich bei einer Regierungsumbildung Brighouse und acht weitere bis dahin eigenständige Gemeinden zur Großgemeinde Calderdale. Die Partnerschaft besteht weiterhin und wird 1983 zwischen nun Calderdale und Lüdenscheid erneut beurkundet. Die ursprünglich geknüpften Verbindungen in das Örtchen Brighouse bleiben trotzdem das tragende Element der Partnerschaft.

Um die Partnerschaftsarbeit zu festigen, wurden in den frühen 1960ern in Brighouse und Lüdenscheid Gesellschaften gegründet, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, den städtischen, kulturellen, sportlichen und sonstigen Austausch zu fördern. Die Brighouse-Lüdenscheid-Society und die Lüdenscheid-Brighouse-Gesellschaft bestehen bis heute und organisieren regelmäßig Begegnungen der Mitglieder. 

Neben den beiden Gesellschaften wurde als weiteres verbindendes Element 2013 eine Schulpartnerschaft zwischen der Lüdenscheider Adolf-Reichwein Gesamtschule und der Brighouse Highschool gegründet. Die Schülerinnen und Schüler besuchen sich seitdem gegenseitig, um die Sprache und Kultur des Partnerlandes kennenzulernen.