Schnelles Internet an der Lösenbacher Landstraße

Nächster Artikel

Die Telekom lässt in einem rund 650 Meter langen Teilstück der Lösenbacher Landstraße Glasfaserkabel verlegen. Die Tiefbauarbeiten erfolgen in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten und machen dabei jeweils eine halbseitige Straßensperrung erforderlich. Vom Ausgangspunkt in Höhe der Hausnummer 44 arbeitet sich die beauftragte Firma bis Anfang September Stück für Stück bis zum Ortseingang Brügge vor.

Eine mobile Ampelanlage führt den Verkehr abwechselnd in beiden Richtungen an der „Wanderbaustelle vorbei“. Aus Sicherheitsgründen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit in dem Bereich, in dem gebaut wird, jeweils von 70 auf 50 Stundenkilometer gedrosselt. Eine entsprechende Beschilderung weist Verkehrsteilnehmer darauf hin. Fußgänger werden über einen auf der Fahrbahn angelegten Notweg an der Baustelle vorbeigeführt. 

Die Bauarbeiten an der Lösenbacher Landstraße werden mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Mehr Breitband für Deutschland“ finanziert. Damit soll die Versorgung von Gebieten, in denen wenige Menschen leben, mit schnellem Internet sichergestellt werden. 

Lüdenscheid, 03. Juli 2025

 

Absperrbaken für Straßensperrung
Im Bereich der "Wanderbaustelle" ist die Lösenbacher Landstraße jeweils halbseitig gesperrt. Symbolfoto: Sven Helmig