Im neu gestalteten und phantasievollen Ambiente können sich Gäste täglich von 10 bis 22 Uhr auf Gerichte wie die „Alice im Bärenwald Bowl“, einen „Veggi Bagel“ oder türkische Manti freuen. Auf der Getränkekarte stehen Kaffeespezialitäten. Matcha und alkoholfreie Cocktails.
Bei der Umsetzung der Idee, ein eigenes Café zu eröffnen, wurde Meyrem Ecehan von Isabell Großheim von der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) und Felek Lacroix von der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) unterstützt, die am Donnerstag zur bevorstehenden Eröffnung gratulierten. Denn dank der Förderung über die Initiative „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen fallen in den ersten Jahren reduzierte Mietkosten an. Außerdem half das Team bei der Vermittlung des Ladenlokals und gab Hilfestellung bei den Anträgen für einen Mietkosten- und Renovierungszuschuss.
Mit der Initiative „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ hat das Land NRW für ein Anschluss-Programm für das „Sofortprogramm Innenstädte“ gesorgt. Auch für dieses neue Förderprogramm hat sich die Stadt Lüdenscheid erfolgreich beworben.
Der Vorteil für Geschäftsinhaber*innen: Über das Programm reduzieren sich die Mietkosten während der ersten zwei Jahre des Mietverhältnisses um bis zu 80 Prozent. Diese Unterstützung wird zum Großteil über Gelder aus dem Förderprogramm finanziert und zu einem geringeren Teil aus Haushaltsmitteln der Stadt Lüdenscheid. Zudem verzichten die Eigentümer der Ladenlokale auf 30 Prozent der zuletzt veranschlagten Kaltmiete.
Die Förderung ist als Starhilfe für neue Geschäftsinhaber*innen gedacht. Verschiedenste Ideen seien willkommen: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen mit Publikumsverkehr, Kultur- und Bildungsangebote und mehr. Unter bestimmten Bedingungen können Vermieter*innen über das Programm außerdem einen Kostenzuschuss für Umbauarbeiten im Ladenlokal erhalten.
Mit dem neuen Programm konnten bereits acht Ladenlokale vermittelt werden. Für vier weitere Standorte in der Innenstadt laufen bereits die Planungen. „Es gibt zahlreiche Anfragen und Bewerber“, so Isabell Großheim, die auf positive Resonanz seitens der Eigentümer setzt.
Interessierte mit einer Geschäftsidee können sich beim Lüdenscheider Stadtmarketing oder der städtischen Wirtschaftsförderung melden.
Als Ansprechpartner*innen stehen zur Verfügung:
Isabell Großheim (LSM): Tel.: 02351 / 9746 923; E-Mail: ig@luedenscheider-stadtmarketing.de
Felek Lacroix (SEG): Tel: 0 23 51/368 23-62, Mobil: 0 171 69 64 5 62, Mail: lacroix@seg-ls.de