Kanalsanierungen gehen weiter

Nächster Artikel

Arbeiten in Overberg- und Kölnerstraße, in der Sauerfelder und in der Hohfuhrstraße angekündigt

Kanalsanierung in Overberg- und Kölner Straße

Die umfangreichen Arbeiten zur Kanalsanierung in Lüdenscheid gehen weiter: Die nächsten Baustellen werden in Kürze auf der Overberg- und Kölner Straße errichtet. Verkehrsteilnehmer müssen sich hier vorübergehend auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Wann das genau sein wird, steht noch nicht fest. Für die Ausführung der Arbeiten hat der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid den Zeitraum 5. Mai bis 13. Juni bewilligt.

Drei Kanalschächte auf der oberen Kölner Straße, zwischen der Sauerfeld-Kreuzung und der Einmündung zur Lohmühlenstraße, müssen für die Sanierung geöffnet werden. In diesem Bereich führen die dafür erforderlichen Baustellen zur Sperrung einzelner Fahrspuren in Fahrtrichtung Nattenberg. In Höhe der Hausnummer 35 wird der Verkehr über die dortige Sperrfläche an der Baustelle vorbeigeführt.

Von den Arbeiten betroffen ist auch die Overbergstraße. Für die Öffnung zweier Kanalschächte werden Absperrungen unmittelbar vor der Ampel und der Einfahrt zum Parkhaus Stadtmitte aufgestellt. Der Verkehr wird an beiden Baustellen vorbeigeleitet, sodass sowohl die Kreuzung als auch das Parkhaus befahrbar bleiben.

Bei den Arbeiten kommt jeweils das sogenannte „Inliner-Verfahren“ zur Anwendung. Ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch wird in den Kanal eingelassen und anschließend mit Wasser oder Luft gefüllt, bis er unter Druck steht und an den Wänden anliegt. Sobald das Harz ausgehärtet ist, wird der Schlauch wieder entfernt. Vorteil des „Rohr in Rohr“-Verfahrens: Die Straße muss für die Arbeiten, die im Auftrag des Stadtentwässerungsbetriebs Lüdenscheid-Herscheid (SELH) erfolgen, nicht aufgerissen werden.

Kanalsanierung Sauerfelder Straße

Die Kanalsanierung in der Sauerfelder Straße geht weiter: In dem Abschnitt, der zwischen der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse und der Einmündung zur Freiherr-vom-Stein-Straße liegt, müssen vier weitere Schächte geöffnet werden. Die dafür erforderlichen Baustellen führen in beiden Richtungen zur Sperrung von Fahrspuren. Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten ausschließlich zwischen 20 und 7 Uhr. Als Ausführungszeitraum hat der städtische Fachdienst Bauservice den 7. Mai bis 13. Juni bewilligt.

Der erste Bauabschnitt beinhaltet einen „alten Bekannten“: Der erst kürzlich runderneuerte Kanalschacht auf der Kreuzung Sauerfelder Straße/Freiherr-vom-Stein-Straße wird geöffnet. Deshalb wird die Linksabbiegerspur, die von der Sauerfelder Straße auf die Freiherr-vom-Stein-Straße in Fahrtrichtung Nattenberg führt, gesperrt. Das Abbiegen selbst bleibt aber möglich, weil die Baustelle diesmal deutlich kleiner ausfällt.

Ein weiterer Kanalschacht wird in Höhe des „ImmobilienCenters“ der Sparkasse geöffnet. Dafür muss hier ein Teil der Busspur gesperrt werden. Das Versetzen der davon betroffenen Haltestellen ist mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) abgestimmt.

Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, folgt der zweite Bauabschnitt. Für die Kanalsanierung in Höhe der Kirche St. Joseph und Medardus wird hier auf der Sauerfelder Straße die linke der beiden Geradeaus-Spuren in Richtung Rathaus-Tunnel führenden Spuren über mehrere Meter gesperrt. Die zweite Baustelle in Höhe der Einmündung zur Jokuschstraße betrifft die andere Fahrbahnseite. Hier entfällt ebenfalls die linke der beiden geradeaus führenden Spuren auf einem kleinen Stück.

Kanalsanierung Hohfuhrstraße

Zeitweise Vollsperrung in Höhe der Hausnummern 18 bis 28

Zeitweise Vollsperrung auf der Hohfuhrstraße: Wegen einer Kanalsanierung gibt es auf dem Teilstück zwischen den Hausnummern 18 und 28 unter der Woche kein Durchkommen, wenn dort die Arbeiten laufen. Diese sollen im Zeitraum 5. Mai bis 13. Juni erfolgen, werden aber voraussichtlich nur wenige Tage dauern. Ein konkreter Starttermin steht aktuell noch nicht fest.

Verkehrsteilnehmer werden über die Umleitung (U5) – und damit über die Freiherr-vom-Stein-, Philipp- und Peterstraße – an der Vollsperrung vorbeigeführt. Wegen des erwarteten höheren Verkehrsaufkommens gilt an einigen Stellen der jeweils schmalen Philipp- und Peterstraße ein absolutes Halteverbot, das entsprechend ausgeschildert wird.

Sobald die Bauarbeiten für den Tag beendet sind, wird die Vollsperrung auf der Hohfuhrstraße bis zum nächsten Morgen abgebaut und aufgehoben. Baumaschinen und -materialien sind dann so zu lagern, dass Anwohner ihre Grundstücke erreichen können. Bei Notfällen müssen die Kanalschächte umgehend geschlossen werden, damit Feuerwehr und Rettungsdienst den abgesperrten Bereich befahren können. Fußgänger kommen auf beide Gehwegseiten an den Absperrungen vorbei.

Ein weiterer Kanalschacht, der geöffnet werden muss, befindet sich direkt am Beginn der Hohfuhrstraße. Für die dortigen Arbeiten muss die rechte der beiden geradeaus führenden Fahrspuren der Sauerfelder Straße von montags bis freitags jeweils zwischen 7 und 18 Uhr über mehrere Meter gesperrt werden. Das Befahren und Verlassen der Hohfuhrstraße bleibt dennoch möglich.

Lüdenscheid, 2. Mai 2025

Geöffneter Kanalschacht, davor liegt ein Kanaldeckel
Foto: Helmig