Öffentlichkeitsbeteiligung zu Planungen „Am Grünewald“
Nächster Artikel
Die bestehenden Wohngebäude „Am Grünewald“ – Hausnummern 19 bis 47 – aus den 1920er Jahren sollen abgerissen und durch den Neubau von vier freistehenden Mehrfamilienhäusern sowie einem zweigeschossigen Parkdeck im Bereich der Einmündung ersetzt werden. Zusätzlich soll in diesem Bereich eine Betreuungseinrichtung für ältere Menschen entstehen, um eine generationsübergreifende Nutzung des Quartiers zu ermöglichen.
Auf Antrag des Projektentwicklers wird für dieses Vorhaben ein Bebauungsplan aufgestellt. Da die planungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, wird das Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus ist eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung geplant, um Bürger*innen die Möglichkeit zu bieten, sich über das Vorhaben zu informieren und Anregungen zur Planung einzubringen.
Öffentlichkeitsbeteiligung am 29. Juli
Dazu findet am Dienstag, 29. Juli 2025, um 18 Uhr eine frühzeitige öffentliche Anhörung statt. Im Jürgen-Dietrich-Forum des Lüdenscheider Rathauses (Rathausplatz 2), stellen die Mitarbeitenden des Fachdienstes Bauleitplanung und Städtebau die Planungen vor und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Der Planentwurf kann außerdem am Montag und Dienstag, 28. und 29. Juli, zu den Dienstzeiten in der 5. Etage des Rathauses in den Glasvitrinen zwischen den Räumen 534 und 537 eingesehen werden. In diesem Zeitraum ist der Planentwurf zusätzlich online unter dem nachfolgenden Link verfügbar:
Bebauungsplan Nr. 846 „Am Grünewald“
https://www.o-sp.de/luedenscheid/plan?pid=84124
Zum Hintergrund
Bereits im Jahr 2021 wurden die ersten Planentwürfe entwickelt und veröffentlicht. Inzwischen wurden die Planungen für das Areal aber noch einmal angepasst. In seiner Sitzung am 4. Juni 2025 hat der Stadtplanungsausschuss den aktuellen Sachstandsbericht zur Kenntnis genommen und die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 846 „Am Grünewald“ beschlossen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung können sich die Bürger*innen nun über die Änderungen informieren.
Für Menschen, die aufgrund einer Behinderung für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung oder die vorherige Einsichtnahme in den Planentwurf konkrete Hilfsmittel oder sonstige Unterstützung benötigen, bietet der Fachdienst Bauleitplanung und Städtebau Hilfe an. Sie werden gebeten, sich frühzeitig unter der Telefonnummer 02351/172692 oder per E-Mail an stadtplanung@luedenscheid.de zu melden.
Lüdenscheid, 21. Juli 2025