Beseitigung von Hochwasserschäden in und bei Brügge

Nächster Artikel

An zwei Stellen in Brügge und auf einem nahegelegenen rückwärtigen Teil der Talstraße werden in den kommenden rund drei Wochen Hochwasserschäden beseitigt und Reparaturen vorgenommen. Die Arbeiten auf bzw. an den wenig befahrenen Nebenstraßen beginnen allesamt am Montag, 24. März, und führen jeweils zu Vollsperrungen. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

  • Auf der „Schiefen Ahelle“ gibt es ab der Hausnummer 30 und bis zur Einmündung „Eininghauser Weg“ vorübergehend kein Durchkommen. In diesem Bereich werden die Bankette entlang der Straße neu geschottert.
  • Diese Arbeiten fallen auch auf einem kleinen Abschnitt der Talstraße an, der zwischen den Hausnummern 122 und 130 liegt und dafür komplett gesperrt werden muss. Dieser Bereich gehört zum rückwärtigen Bereich der Talstraße, der parallel zur B229 verläuft.
  • Außerdem sind am „Am Stülberg“ Asphaltierungsarbeiten erforderlich. Davon betroffen ist der kurze Abschnitt zwischen den Hausnummern 5 und 7, der während der Arbeiten nicht befahren werden kann.

Bei den Schäden handelt es sich um Folgen der Hochwasser-Katastrophe aus dem Jahr 2021. An den genannten Stellen wurden Bankette und Straßen überflutet und unterspült. Die Straßen, bei denen es sich um Nebenstrecken mit verhältnismäßig wenig Verkehr handelt, blieben aber befahrbar.

Für die Behebung der Schäden hat das Land Nordrhein-Westfalen betroffenen Kommunen Fördergelder zur Verfügung gestellt. Weil die jedoch erst im Spätsommer 2024 bewilligt wurden und die Arbeiten anschließend noch an Firmen vergeben werden mussten, erfolgen die Ausbesserungen und Reparaturen erst jetzt.

Lüdenscheid, 24. März 2025

Ein überschwemmter Gully und Wasser auf der Straße
Foto: Prillwitz