Damit ist die Musikschule wieder dorthin zurückgekehrt, wo alles einmal anfing: Denn vor rund 60 Jahren, am 6. November 1965 wurde die Musikschule ebenfalls am Staberg, in den Räumen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, eröffnet. Zu Beginn zählte die Musikschule 270 Schülerinnen und Schüler, heute sind es fast zehnmal so viel. Musikschulleiterin Katja Fernholz-Bernecker zählt 2000 Schüler*innen, die von 37 Lehrkräften unterrichtet werden, und 2500 Kursbelegungen.
Die Geschichte der Musikschule ist von mehreren Umzügen geprägt. Bereits im Jahr 1970 wechselte der Betrieb von der Noelle-Villa an der Staberger Straße in die Turck-Villa an der Liebigstraße. 1985 erfolgte der Umzug in das Gebäude der „Alten Post“ und schließlich in 2022 in den Neubau am Staberg, der im Rahmen des IHK Altstadt erbaut und perfekt auf die besonderen Bedürfnisse einer Musikschule abgestimmt wurde. Unterricht und Konzerte finden seitdem unter besten Bedingungen statt, wie das Kollegium um Katja Fernholz-Bernecker bestätigt.
Zum Jubiläum steht eine „Sommerparty“ an. Eröffnet wird das Fest am 24. Mai um 11 Uhr im Konzertsaal vom Blasorchester der Musikschule unter Leitung von Guido Gorny. Dort und in weiteren Räumen der Musikschule präsentiert sich die Einrichtung in ihrer ganzen Bandbreite . Vorgestellt wird das JeKits-Programm, das seit vielen Jahren mit den Lüdenscheider Grundschulen durchgeführt wird. Schüler*innen und Lehrer*innen stehen gemeinsam auf der Bühne und alle Ensemble – von der Blockflöte bis zum Akkordeon – stellen sich vor. Für die kleinsten Gäste heißt es „Der Löwe ist los!“ und auch seltene und historische Instrumente kommen zum Einsatz.
Auf der Open-Air-Bühne auf dem Parkplatz der Musikschule spielen unter anderem die Bands „Repeat“ und „Blue Steps“, ab 19.30 Uhr lädt die Big Band unter der Leitung von Matthias Wurth zum Ausklang.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Festkonzert des Jugendsinfonieorchesters für geladene Gäste. Auf dem Programm stehen Mozart, Vivaldi und Britten. Für alle übrigen Interessierten wird das Konzert um 15 Uhr wiederholt.
Lüdenscheid, 14. Mai 2025