Frühe Hilfen

Herzlich Willkommen auf der Seite der Frühen Hilfen der Stadt Lüdenscheid – eine Seite zur Unterstützung von Müttern, Vätern und Kindern

Die Frühen Hilfen in Lüdenscheid sind eine zentrale Anlaufstelle für (werdende) Mütter, Väter und Kinder.

Wir möchten Sie als Familie mit Ihren einzigartigen Kindern durch vielfältige, bedarfsorientierte und individuelle Angebote vor Ort frühzeitig stärken und unterstützen.

Ein Kind verändert alles im Leben. Die Freude ist groß. Dennoch können die ersten Wochen und Monate nach der Geburt manchmal nicht ganz einfach sein. Viele Fragen und Unsicherheiten können entstehen und ein schreiendes Baby, sowie schlaflose Nächte können für Sie als Eltern zur Belastungsprobe werden. Damit Sie in dieser neuen Lebensphase Unterstützung finden, gibt es die Frühen Hilfen. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Lösungen, bieten individuelle Unterstützung an oder vermitteln gezielt an andere Fachstellen aus dem Netzwerk Frühe Hilfen weiter. Alle Angebote sind dabei präventiv und freiwillig.

Eine umfassende Beratung bietet die Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie an. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Hebammenvermittlung in der Schwangerschaft und nach dem Wochenbett.

Sie möchten wissen, wo Sie Spielgruppen für die Kleinsten im Umkreis finden?

Sie interessieren sich für günstig gebrauchte Kinderkleidung oder passendes Spielzeug?

Sie wollten schon immer mal wissen, wo ein Elternkurs für die ganze Familie stattfindet?

Unser Familienwegweiser gibt Ihnen die passenden Antworten auf Ihre Fragen.

„Hier geht es zur Datenbank“

Ihre Ansprechpartnerin:

Sylvia Köster

 

Neugeborenenbesuche

Jedes Baby, dass in Lüdenscheid zur Welt kommt, wird auf ganz besondere Weise begrüßt.

Ca. 8 bis 12 Wochen nach der Geburt kommt die Mitarbeiterin des Fachdienstes Jugendamt- Familienhilfe zu Ihnen nach Hause um die neue Mitbürgerin/ den neuen Mitbürger der Stadt im Namen des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Lüdenscheid persönlich zu begrüßen.

Für das Baby hat sie ein kleines Präsent dabei und für die Eltern interessante Informationen.

Die Mitarbeiterin wird Sie unverbindlich auf wertvolle Angebote wie Spielgruppen und Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind hinweisen.

Im persönlichen Gespräch können gerne auch Fragen besprochen werden.

Mit dem Neugeborenenbesuch sollen Familien auf eine ganz persönliche Weise erfahren, dass Sie in Lüdenscheid herzlich willkommen sind.

Dies gilt auch für den Neugeborenenempfang, der 2 Mal jährlich im Bürgerforum des Rathauses stattfindet.

Eine Einladung erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes beim Standesamt.

 

Checklisten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rund um die Geburt:

gerne möchten wir Sie aufmerksam machen auf die neuen praktischen Checklisten rund um die Geburt:

vom Familienportal.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Checklisten enthalten alle wichtigen To-Do?s, die vor und nach der Geburt erledigt werden müssen.

Sie sind eine wertvolle Hilfe für alle werdende Eltern.

Die Checklisten stehen als Download und zum Ausdrucken zur Verfügung.

Das Familienportal ist eine Serviceseite für Familien in unterschiedlichen Lebenslagen.

Es bündelt alle Informationen zu staatlichen Familienleistungen, gesetzlichen Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten in einer Hand.

Neugeborenenbesuch

Kontakt

Rathaus
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung

Ambulanter Dienst / Neugeborenenbesuche

Rathaus
Raum: 207 / 2. OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 207 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.