Adoptionsvermittlung

Sie können sich vorstellen, ein Kind zu adoptieren?
Oder Sie benötigen als Schwangere Beratung in einer Konfliktlage?

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Adoptionsvermittlungsstelle,

  • beraten Schwangere zu der Frage, ob die Adoptionsabgabe des Kindes die gewünschte und geeignete Lösung ist. Wir zeigen Alternativmöglichkeiten für das Zusammenbleiben mit dem Kind auf, wobei auch an spezielle Beratungsstellen weitervermittelt wird.
    Bleibt es nach dem Beratungs- und Klärungsprozess bei der Adoptionsfreigabe, wird die Schwangere weiter begleitend beraten.
  • sind Anlauf- und Beratungsstelle für Adoptivbewerber/-innen/-paare,
    sie erhalten Grundinformationen über Adoptionsrecht und –verfahren und über pädagogische Aspekte
  • führen die „Eignungsprüfung“ der Bewerber/-innen/-paare durch
  • vermitteln die freizugebenden Kinder an die Adoptiveltern
  • bieten begleitende Beratung vor, während und nach der Vermittlung an leibliche Eltern, Adoptiveltern und adoptierte Kinder
  • beraten und vermitteln bei Informations-, Nachforschungs- und Kontaktwünschen von seiten des Adoptivkindes, von leiblichen Angehörigen des Adoptivkindes oder der Adoptiveltern unter Beachtung des gesetzlichen Anonymitätsschutzes.

Weitere Kontaktadressen:

  • Zentrale Adoptionsstelle am Landesjugendamt
    Landschaftsverband Westf.-Lippe, Münster
  • Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes,
    Graf-von-Galen-Str. 6 in Lüdenscheid; Tel.: 905004
  • Donum Vitae, Augustastr. 10 in Lüdenscheid, Tel.: 679116
  • Adoptionsgesetze, Bürgerliches Gesetzbuch
Adoption
Adoptionen

Kontakt

Pflegekinderdienst / Adoptionsvermittlung

Rathaus
Raum: 336 / 3. OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch

  • montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20

  • montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
    sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)


Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.

In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).