Der Weg zur Barrierefreiheit
Welchen Weg geht die Stadtverwaltung, um Barrieren abzubauen bzw. gar nicht erst aufzubauen?
Die Stadtverwaltung Lüdenscheid legt größten Wert darauf, ihre im Internet angebotenen Dienste und Informationen möglichst allen Menschen zugänglich zu machen, die sich hierfür interessieren. Das Surfen soll hierbei so komfortabel wie möglich sein.
Inhaltliche Gestaltung
Wir bemühen uns textlich um eine gut verständliche und nutzerfreundliche Formulierung unserer Inhalte – das ist selbstverständlich.
Den Seiteninhalt vorlesen lassen
In der rechten oberen Ecke jeder Internetseite finden Sie ein kleines graues Lautsprechersymbol für die Funktion "Read Speaker proReader". Beim Klick auf das Symbol können Sie sich die Artikel automatisch vorlesen lassen. Sehbehinderte, Menschen mit Leseschwächen, Nicht-Muttersprachler, Kinder, aber auch Bürgerinnen und Bürger mit engem Zeitfenster profitieren davon. Denn das Produkt ist über ein Bedienfeld einfach zu handhaben: Neben der Lautstärke kann auch die Vorlese-Geschwindigkeit geregelt werden. Zudem ist es möglich, den vorgelesenen Text als mp3-Datei runter zu laden. Damit gibt es Lüdenscheid praktisch für unterwegs.
Sie erreichen die Funktion auch über eine Tastenkombination. Drücken Sie bitte die Taste L (L steht für "Lesen") zusammen mit (je nach Browser):
- Firefox: Alt und Shift
- Internet Explorer: Alt
- Opera: Esc und Shift
- Safari: Strg
- Rest: üblicherweise Alt
Auslesbarkeit durch technische Hilfsmittel
Die Internetseiten sind bei der Programmierung so umgesetzt, dass sie von technischen Hilfsmitteln (Screenreader in Kombination mit Ausgabegeräten wie Braille-Zeile oder Stimmausgabe), wie sie oftmals von blinden Menschen eingesetzt werden, ausgelesen werden können. Dies setzt unter anderem folgendes voraus: Fotos und Grafiken, die nicht ausgelesen werden können, sind mit kurzen beschreibenden Alternativtexten hinterlegt, die stattdessen ausgelesen werden. Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Bild setzen, wird dieser Alternativtext ebenfalls angezeigt. Tabellen werden so sparsam wie möglich angewendet und sind dort, wo es möglich ist, technisch so aufgebaut, dass sie den Screenreader beim Auslesen unterstützen (beispielsweise durch Kennzeichnung des Tabellenkopfes).
Navigation ohne Maus
Die Webseite ist über die Tastatur bedienbar, also ohne Maus. Dies kommt neben blinden Menschen beispielsweise auch Menschen mit motorischen Behinderungen zugute, die sich per Tastatur im Internet bewegen und auf diesem Weg die Seiten der Stadt Lüdenscheid nutzen können.
Hinweis: Der Zugriff auf das Feld "Suchbegriff" ist jederzeit über die Tastenkombination Alt + S möglich.
Bildvergrößerung
Für Bilder, die auf den Webseiten eingebunden sind, bieten wir den Service einer Zoomfunktion, die normalsichtigen wie sehbehinderten Nutzern das Erfassen von Details auf den Bilden erleichtert. Beim Klick auf das Bild wird ene Vergrößerung erzeugt, die für eine Bildschirmauflösung 800 x 600 optimiert ist.
Navigationshilfe durch zusätzliche Links
Jede Webseite enthält am Seitenanfang "verborgene Links". Diese Links sind im Internetbrowser optisch nicht sichtbar und sind zur Unterstützung für die Benutzung von Screenreadern gedacht. Die Linkliste der Seite enthält zu Anfang folgende Navigationslinks:
- Zum Hauptmenü - beim Klick wird direkt zu den Hauptrubriken gesprungen
- Zum offenen Untermenü - springt zu den Menüpunkten, die der jeweiligen Hauptrubrik zugeordnet sind
- Zum Inhalt - springt zum eigentlichen Artikeltext
Auf diese Weise ist ein sehr schnelles Springen zwischen den Seitenbereichen möglich.
Barrierefreies Internet