Was sind Barrieren?
Als Internetnutzer stoßen Sie im Internet immer wieder auf Barrieren, die Ihnen den Zugang zu den Informationen und Diensten unnötig erschweren oder gar unmöglich machen.
Die Barrieren sind hierbei so vielfältig und unterschiedlich, dass sie nur beispielhaft genannt werden können. Ein Erschwernis ist beispielsweise schon dann gegeben, wenn die Informationen unübersichtlich strukturiert sind und sich schlecht auffinden lassen oder dann, wenn mehr als nötig Fremdwörter, Abkürzungen oder komplizierte Formulierungen gebraucht werden. Hierbei handelt es sich um Beispiele für inhaltliche Barrieren.
Darüber hinaus gibt es auch gestalterische und technische Barrieren. Ein blinder Mensch beispielsweise bedient sich für das Erfassen von Internetinhalten oft technischer Hilfsmittel. Diese Techniken können Texte von Internetseiten auslesen ("Screenreader") und über eine Braille-Zeile in Blindenschrift ausgeben oder per Stimmausgabe vorlesen. Informationen, die ausschließlich grafisch dargestellt werden, können derzeit von keinem Hilfsmittel ausgelesen werden und sind daher unüberwindbare Hindernisse. Stark verschachtelte Tabellen bereiten einem Screenreader ebenfalls Probleme.
Barrierefreies Internet