Denkfabrik
Einen entscheidenden Beitrag zur Stadtentwicklung hat das städtebauliche Entwicklungskonzept zum Bahnhofsviertel mit dem Titel "415 m über NN Denkfabrik" geleistet. Mit Hilfe der Städtebauförderung sowie EFRE- und Ziel-2-Mitteln wurden als Teil des Strukturförderprogramms REGIONALE Südwestfalen 2013 des Landes NRW Maßnahmen umgesetzt, die den Bereich zu einen neuartigen Bildungs- und Weiterbildungsstandort sowie hochwertigen Technologie- und Dienstleistungsstandort entwickelt haben.
Zahlreiche Bildungs- und Forschungseinrichtungen, darunter die Phänomenta, das Kunststoffinstitut, das Institut für Umformtechnik oder das Deutsche Institut für angewandte Lichttechnik haben ihren Sitz im Bahnhofsquartier. Lüdenscheid wurde zu einem neuen Studienort der Fachhochschule Südwestfalen mit Studiengängen wie Maschinenbau, Kunststoff-, Medizin- oder Gebäudesystemtechnik.
Im Bahnhofsquartier sind zudem innerstädtische Flächen freigeworden, die neu entwickelt werden können und bereits entwickelt werden. Insgesamt entstand ein erneuertes Quartier mit positiven Effekten für ganz Südwestfalen.
Links und Downloads
Hier finden Sie Broschüren und Links zu den einzelnen Bausteinen der Denkfabrik zum Download.
Ihr Kontakt
Nico KirchnerRathausplatz 2
58507 Lüdenscheid
Ihr Kontakt
Marit Schulte-ZakotnikRathausplatz 2
58507 Lüdenscheid