Porträt Lüdenscheid
Moderne Industriestadt - von der Natur verwöhnt
Lüdenscheid ist ein modernes südwestfälisches Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum. Als Kreisstadt des Märkischen Kreises ist sie zugleich ein gesellschaftlicher und kultureller Mittelpunkt in der Region.
Eine gute Infrastruktur und die Einbettung in eine herrliche Mittelgebirgslandschaft bieten den rund 75.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wie auch Gästen vielfältige Möglichkeiten.
Lüdenscheid profiliert sich als Stadt des Lichts. Zahlreiche dauerhaft lichtinszenierte Gebäude, Wege und Plätze im Stadtraum schaffen in der Stadt auch bei Dunkelheit eine einladende Atmosphäre, die Orientierung, Identifikation und Sicherheit gibt und zum Erleben anregt. Während der "LichtRouten" verwandeln internationale Lichtkünstler und Lichtdesigner die Innenstadt zu einer Bühne des Lichts.
Lüdenscheid ist ein attraktives Einkaufszentrum. In der großzügig angelegten Fußgängerzone wird der Einkauf zum Erlebnis. Kaufhäuser, das moderne Stern-Center, Fachgeschäfte und Boutiquen überraschen bei kurzen Wegen mit beispielhaften, stets aktuellen Angeboten.
Die historisch restaurierte ringförmige Altstadt mit ihren romantischen Fassaden und gemütlichen Lokalen zieht Besucher aus nah und fern an. Sie wird in den kommenden Jahren im Focus der Stadtentwicklung stehen und für Gäste wie Besucher der Stadt weiter an Attraktivität gewinnen.
Die landschaftlich reizvolle Lage und nicht zuletzt das große Angebot an Freizeiteinrichtungen steigern Lüdenscheids Attraktivität. Zahlreiche Sport- und Freizeitzentren, das Saunadorf auf über 12.000 m², das Familienbad Nattenberg, Skiübungshang, Tennisanlagen, Reithalle mit Turnierplatz und ein Golfplatz vor den Toren der Stadt bieten reichlich Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Das kulturelle Leben pulsiert. Im Kulturhaus wird ein professionelles Theater- und Musikprogramm angeboten. Auch als Tagungsstätte ist das Kulturhaus bestens geeignet. In den Museen der Stadt mit dem Geschichtsmuseum und der städtischen Galerie wird dem Besucher ein umfassender Eindruck von der geschichtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung vermittelt. Einzigartige Spezialsortimente von Knöpfen, Münzen und Landkarten einerseits und beispielhafte Exponate deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts andererseits geben einen Eindruck von lebendiger historischer und künstlerischer Vielfalt.
Das überregional bekannte Science-Center Phänomenta lädt Groß und Klein im wahren Wortsinn zum Ausprobieren und Begreifen ein. Experimente an 170 Stationen selbst hautnah erleben, überrascht Staunen und sich wie ein Wissenschaftler fühlen – das ist in der Phänomenta spannendes Programm.
Die mittelständische Wirtschaftsstruktur Lüdenscheids wird durch das verarbeitende Gewerbe bestimmt. Branchenschwerpunkte bilden die Elektrotechnik, die Eisen-, Blech- und Metallverarbeitung, der Maschinenbau und die Kunststoffverarbeitung. Auch die Licht- und Leuchtenindustrie genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf.