Führungen
Für Gruppen, Schulen und Kindergärten werden auf Anfrage Führungen durchs Haus und Bibliothekseinführungen angeboten. In einem Rundgang werden die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des Hauses gezeigt – dabei werden die jeweiligen Interessen der Gruppen einbezogen.
Für Kindergartengruppen wird die Kinderbücherei gezeigt, auf Wunsch auch mit iPads (s. Führungen mit iPads), abschließend wird aus einem Bilderbuch vorgelesen oder ein Bilderbuchkino vorgeführt
Für Schulklassen (Grundschule bis weiterführende Schule, Sekundarstufe 1) wird die Büchereieinführung auf Wunsch mit einer Rallye verbunden (s. Führungen mit iPads) , so kann das beim Rundgang neu Gelernte sofort in der Praxis ausprobiert werden.
Oberstufenkurse buchen häufig spezielle "Recherchetrainings" (s. Führungen mit iPads), bei denen trainiert wird, wie man professionell im Internet und in Büchern gezielt nach Informationen recherchiert.
Ansprechpartner: Michael Wertschulte
(michael.werthschulte@luedenscheid.de oder Tel. 02351-172501)
Führungen mit iPads
für KiTas und Familienzentren: "Fiete"-Tabletführung (Digitale Leseförderung mit App + Tablet)
Spielerisches Entdecken der Kinderbücherei mittels "Fiete"-App und Tablets. Die Kinder lernen die Kinderbücherei besser kennen und finden dort einen Schatz.
Zum Abschluss wird ein Bilderbuch vorgelesen.
Zielgruppe: Vorschule
für die Grundschule: Biparcours "Dino-Parcours" (digitale Rallye)
Die Bücherei mit multimedialen Elementen entdecken
Die Schüler*innen durchlaufen in Gruppen den Parcours und beantworten Multiple-Choice-Fragen. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Kinderbücherei mit ihrer Systematik und den "Markt der Stadtbüecherei" kennen.
Zielgruppen: Klassen 3 und 4
Medienkompetenzrahmen:
1.2 digitale Werkzeuge
2.1 Informationsrecherce
2.2 Informationsauswertung
2.3 Informationsbewertung
für Sekundarstufe I: Biparcours "Zorgamazoo-Parcours" (digitale Rallye)
Die Bücherei mit multimedialen Elementen entdecken
Nach einer Einführung (Bibliothekskatalog, Recherche, Bibliothekssystematik) durchlaufen die Schüler*innen in Gruppen den Parcours.
Anhand des Online-Kataloges und der Bibliothekssystematik lernen sie, sich in der gesamten Bücherei zu orientieren. Beantworten sie die Fragen im Parcours richtig, können Sie gemeinsam das Codewort knacken.
Als Buchvorlage dient der bekannte Kinderroman "Zorgamazoo" von Robert Paul Weston.
Zielgruppen: Klassen 5 und 6
Medienkompetenzrahmen:
1.2 digitale Werkzeuge
2.1 Informationsrecherche
2.2 Informationsauswertung
2.3 Informationsbewertung
für Sekundarstufe II: Bipacours "Recherchetraining" (digitale Ralley)
Nach einer Einführung in die Datenbankangebote der Stadtbücherei begeben sich die Schüler*innen in Kleingruppen auf den Parcour und üben dabei, wie sie (z. B. für Facharbeiten und Projekte) recherchieren und Quellen bewerten. Auch das korrekte Zietieren ist Thema dieser Einführung.
Die technische Ausstattung wurde durch das Förderprogramm "WissensWandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur" möglich
Stadtbücherei Lüdenscheid
Öffnungszeiten:
Di. - Fr. 10.30 - 18.30
Sa. 10.00 - 13.00