Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

GEÖFFNET!
Die Museen der Stadt Lüdenscheid sind für Besucherinnen und Besucher von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie:
Die Dauerausstellung des Geschichtsmuseums kann wegen Umbauarbeiten dauerhaft nicht besucht werden. Die Wechselausstellungen und die Ausstellung "MEIN LÜDENSCHEID - AUS DER SAMMLUNG SCHUMACHER" sind von der Schließung nicht betroffen.
Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lüdenscheid, 20.06.2022
i. A.
Dr. Eckhard Trox, Museen der Stadt
Dr. Susanne Conzen, Galerie der Stadt Lüdenscheid
______________________________________________________________
Ständig wechselnde Ausstellungen wie
- SchützenWelten - Bewegte Traditionen im Sauerland
www.schuetzenwelten-luedenscheid.de - Triumph der Luxusklasse
www.oldtimer-selve.de - Verborgene Schätze - Neun Mythen im Sauerland
www.verborgeneschaetze.de - Die große Feuerwehrausstellung
www.rot-oder-tot.de - Wir hier! - Ausstellung zum Thema Zuwanderung in Lüdenscheid und im Märkischen Kreis
www.wir-hier-luedenscheid.de - Wider Napoleon
- Haribo Ausstellung
sowie Veranstaltungen und gesellschaftliche Events haben die Museen der Stadt seit der Eröffnung 1988 zu einem historisch-kulturellen Zentrum in Südwestfalen werden lassen.
Spezialsammlungen vermitteln dem Besucher einen umfassenden Eindruck der kulturellen und industriellen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid und deren Umland.
Herausragende Objekte zur Industrie- und Technikgeschichte sind ein restaurierter Eisenbahnzug, ein Dampfstromerzeuger, Luftschiffmodelle und Geräte des organisierten Brandschutzes.
Lüdenscheid galt im 19. Jahrhundert als Knopfstadt.
Eine eindrucksvolle Knopfsammlung informiert über die Geschichte des Modeknopfes von der Bronzezeit bis in die Gegenwart.
Eine bedeutende Sammlung historischer Landkarten, vornehmlich aus der Grafschaft Mark, befindet sich ebenfalls im Besitz des Museums.
Ständig wechselnde Ausstellungen zur Geschichte Preußens im südlichen Westfalen, zur Stadt- und Regionalgeschichte, zur Kulturgeschichte sowie zur Bildenden Kunst erhöhen die Attraktivität der Museen.
Das Museums-Café lädt zum Verweilen während des Besuches ein.
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei. Führungen nach Vereinbarung; Tastführungen für sehbehinderte und blinde Menschen nach vorheriger rechtzeitiger Anfrage.
______________________________________________________________
"MEIN LÜDENSCHEID - Aus der SAMMLUNG SCHUMACHER"
Seit nunmehr rund 65 Jahren sammelt Wolfgang Schumacher historische Postdokumente wie Briefe und Ansichtskarten, aber auch alte Fotografien, Bücher und Dokumente zur Stadtgeschichte. Diese einzigartige und äußerst umfangreche Sammlung ist der Stadt Lüdenscheid seit 2010 nach und nach als Schenkung übergeben worden. Zum Abschluss der Übergabe seiner Sammlung an die Stadt betritt Wolfgang Schumacher nun Neuland. Seit dem 20. November 2021 ist im Glaszwischenbau der Museen der Stadt Lüdenscheid mit "MEIN LÜDENSCHEID - Aus der SAMMLUNG SCHUMACHER" eine digitale Präsentation des Kernstücks seiner Sammlung zu sehen. 1.350 Expinate können digital an Tablets betrachtet werden. Thematisch geordnet und eingebunden in begleitende Textpassagen laden sie die Besucher zum entspannten Stöbern ein.
______________________________________________________________
Aufgrund der für Ende 2024 geplanten neuen Dauerausstellung "Innovatia" sind die Räume der alten Daueraustellung derzeit geschlossen. Auch größere Sonderausstellungen sind bis zur Vollendung der "Innovatia" aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich.
Ein vielfältiges Programm bietet in den Museen der Stadt Lüdenscheid die Städtische Galerie.
So erreichen Sie uns:
Geschichtsmuseum
Sauerfelder Str. 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 0 23 51/17-14 96
Fax: 0 23 51/17-17 09
E-Mail: museen@luedenscheid.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Öffnungszeiten Museumscafé:
Mittwoch - Samstag : 14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag : 12.00 - 18.00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen