2. Eisenverhüttungsgebiet Dünnebrett
Oberhalb des Stadtteils Rathmecke befindet sich innerhalb des Krummenscheider Forstes ein Bereich, in dem mittelalterliche und frühneuzeitliche Relikte der Eisengewinnung und -verarbeitung liegen. Eine Überprüfung hat eine nahezu vollständige Unberührtheit dieses Gebietes ergeben. Zu erkennen sind wenigstens zwei Stollenmundlöcher mit einem Licht- bzw. Luftschacht, etwa 23 Schlackenhalden, in deren Nähe sich noch nicht identifizierte Öfen befinden müssen, und nicht zählbare kleine Schürfstellen, in denen Erze aufgespürt werden sollten. Der Bereich dokumentiert sehr anschaulich mittelalterliche Wirtschaftsgeschichte in dem für den Märkischen Kreis so wichtigen Bergbau.
Das Eisenverhüttungsgebiet Krummenscheid wurde am 12. Juni 1989 in die Denkmalliste der Stadt Lüdenscheid als Bodendenkmal eingetragen.