86. Lessingstraße 14 (Knapper Schule)
- 8 Klassenräume
- 1 Lehrerzimmer
- 2 Säle für die Fortbildungsschule
- eine Hausmeisterwohnung
- Zentralheizung
- Bedacht zu nehmen ist auf eine Wasserleitung
- die Umfassungsmauern sollen mit einer Luftschicht versehen sein
Die 48 eingereichten Planungsentwürfe wurden durch das einberufene Gremium, bestehend aus einem Regierungsbaurat aus Arnsberg, dem Stadtbaumeister Schubert zu Hagen, Richard Gerhardi, Lüdenscheid, Heinrich Fischer und dem damaligen Lüdenscheider Bürgermeister Selbach begutachtet.
Prämiert wurde schließlich der Entwurf der Architekten Nellesen, Job, Walle und Cleff aus Bonn. Diese Archtiektengemeinschaft gab dem Entwurf des neurenaissancechaften Backsteingroßbaus das Motto "Für die Jugend". Nach der abgeschlossenen Planung wurde der Bau der Schule dann zügig in Angriff genommen. Allerdings konnte der geplante Tag der Fertigstellung, der 01. April 1887 aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen nicht eingehalten werden. So wurde das Gebäude am 20. Juni 1887 eingeweiht.
Das Gebäude steht heute noch im Eigentum der Stadt Lüdenscheid und wird weiterhin als Grundschule genutzt. Die Eintragung in die Denkmalliste der Stadt Lüdenscheid erfolgte am 20. Mai 1989 unter der laufenden Nummer 86.