149. Selvebrunnen
Entworfen und ausgeführt wurde die Fertigstellung des Brunnens in Italien, Turin durch den Bildhauer Luigi Calderini.
Der Selvebrunnen wurde am 02. Juni 2003 unter der laufenden Nummer 149 in die Denkmalliste der Stadt Lüdenscheid eingetragen.
Als übergroße Plastik wird auf dem Brunnen der Vater des Stifters und Gründer der Firma Basse und Selve, H. D. Selve, gest. 11. November 1881, als Schmied dargestellt.
Die an der Rückseite des Wasserbeckens angebrachte Weihinschrift lautet:
Fritz Selve Industrieller
geboren in Peddensiepen am 20. Januar 1849
seit 1874 Bürger von Italien
widmete diesen Monumentalbrunnen
entworfen und angefertigt in Turin seinem Wohnsitz
dem Amt Lüdenscheid
Weiterhin sind verschiedene Bronzemedaillons und Bronzereliefs an dem Brunnen angebracht, die den Bezug zur damaligen Herrschaftshierarchie, aber auch zum damaligen Amt Lüdenscheid-Land herstellen.
Der Bezug zu dem ehemaligen Amt Lüdenscheid wird durch die vier "Jahreszeitenreliefs" hergestellt. In dem Relief "Der Frühling", ist im Hintergrund die Ortschaft Peddensiepen zu erkennen.
Auf dem Bronzelief "Der Sommer" werden Landarbeiter bei der Arbeit auf den Feldern dargestellt.
Dargestellt wird in dem Relief "Der Herbst" eine typische ländliche Szene der Viehwirtschaft.