Denkmalschutz in Lüdenscheid

Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen

Im Lüdenscheider Stadtgebiet gibt es zurzeit 186 Baudenkmäler und 5 Bodendenkmäler (Stand 06/2023). So reichen die Denkmäler vom imposanten Schloss Neuenhof im Elspetal über Wohnhausfassaden im Innenstadtbereich bis hin zu unscheinbaren Bodenvertiefungen des ehemaligen Eisenverhüttungsgebietes in der Rathmecke.

Heute gibt es im Stadtgebiet eine breite Facette verschiedener Denkmäler, wobei der Schwerpunkt auf Gebäuden der Gründerzeit liegt. Dies ergibt sich aus der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, die stark durch die fortschreitende Industriealisierung geprägt wurde.

Die Stadt Lüdenscheid ist als Untere Denkmalbehörde tätig. 

Stadt Lüdenscheid

Fachdienst Kultur, Museen und Archiv

-Untere Denkmalbehörde-

Freiherr-vom-Stein-Straße 15/ Sauerfelder Straße 14

58507 Lüdenscheid


Ihre Ansprechpartner:

Praktische Denkmalpflege:

Axel Schwabecher

Telefon: 02351/17-1528
Telefax: 02351/17-2423
e-mail: denkmalschutz@luedenscheid.de

 

Inventarisation:

Rüdiger Rohmann

Telefon: 02351/17-1017
Telefax: 02351/17-2423
e-mail: denkmalschutz@luedenscheid.de


 

Stichwortsuche im Bereich Denkmalschutz

Wenn Sie etwas ganz Bestimmtes im Bereich Denkmalschutz suchen, beispielsweise eine Straße oder ein bestimmtes Gebäude, hilft Ihnen die Stichwortsuche, die sämtliche Artikeltexte berücksichtigt und auch Wortfragmente findet:

Suche nach:
 


Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Denkmalliste

Mehr erfahren

Denkmalliste der Stadt Lüdenscheid: Bau- und Bodendenkmäler

Fragen zum Denkmalschutz?

Informationen

Mehr erfahren
Was ist ein Denkmal? Wer ist Ansprechpartner für den Denkmalschutz? Welche Arten von Denkmälern gibt es?.......
Die Bodenerhebungen einer Landwehr

Bodendenkmäler

Mehr erfahren
Als im Erdreich verborgene Informationsquellen über die (zumeist) ältere Geschichte einer Gemeinde halten geschützte Bodendenkmäler einen Dornröschenschlaf und können dadurch in der Regel erhalten werden. Schauen Sie welche Informationsquellen im Lüdenscheider Stadtgebiet bewahrt werden!
Gebäude am Kirchplatz

Baudenkmäler

Mehr erfahren
Nichts erzählt soviel über die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner, wie die Bauten, die sie errichtet haben. Jedes Gebäude stellt ein Dokument dar, aus dem man die verschiedensten Aspekte der geschichtlichen Entwicklung einer Stadt ablesen kann. Durch die denkmalrechtliche Unterschutzstellung können diese Dokumente bewahrt werden. Stöbern Sie ein wenig in den Dokumenten Lüdenscheider Geschichte!