Das Familienzentrum liegt am südlichen Stadtrand von Lüdenscheid. Es ist sowohl fußläufig, als auch verkehrstechnisch gut zu erreichen.
Wir betreuen Kinder aus Familien unterschiedlicher Herkunft und Kultur. Hier bietet das Stadtteilcafé des Familienzentrums Möglichkeit zur Information, Austausch und zur Annäherungen zwischen den Kulturen.
Die nicht vorhandenen Förder- und Freizeitangebote des Stadtteils versucht das Familienzentrum durch sein Angebot zu kompensieren (z.B. Kita-Einstieg, Projekte zur Förderung der Sprach- und Schreibkompetenz, Musikprojekt in Kooperation mit einem in Lüdenscheid ansässigen Musikateliers, Projekte zur gesundheitlichen Prävention und das Sprach-Café für Mütter). Die Angebote werden in der Stadtteilgruppe und mit den Kooperationspartnern reflektiert und gegebenenfalls verändert.
Das "effzett" ist seit dem 01. August 2006 ein zertifiziertes Familienzentrum.
Räumliche Ausstattung und Außengelände
Das „effzett" in der Kita Hebberg befindet sich im südlichen Stadtteil Lüdenscheids.
Das Außengelände ist weitläufig angelegt und bietet die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten. Auf der großen, plattierten Fläche ist es den Kindern möglich, Bobbycar zu fahren, Fahrrad fahren zu üben, mit Steinen oder Kreide zu malen oder Ball zu spielen. Zwei große Sandflächen, eine mit Klettergerüst und eine mit Doppelrutsche laden zum gemeinsamen Spiel ein. Die Hänge, der „künstliche" Berg und die Kletterbäume bieten den Kindern Möglichkeiten, ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen
Hinter dem Haus befindet sich eine Schaukelanlage und eine große Wiesenfläche, die sich im Winter ausgezeichnet als Rodelhang und im Sommer für die Wasserrutsche anbietet.
Im Familienzentrum befinden sich drei Gruppenräume für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren, mit dazugehörigen Nebenräumen (Snoezelenraum, Wahrnehmungsraum und Tischspielraum mit PC- Bereich). Außerdem stehen den Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren, zwei Hortgruppenräume mit dazugehörigen Schularbeitsräumen zur Verfügung. Eine große Bewegungshalle und drei Schlafräume runden das Raumangebot ab.
Die weitläufige Eingangshalle bietet Besuchern des Familienzentrums vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten. Zum täglichen Elterncafé stehen Kaffee und Tee bereit und am Flatscreen erscheint das Angebot des "effzett" und zeigt Fotos der vielen aktuellen Aktivitäten.
Verpflegung
Die Kinder können sich jeden Morgen am gesunden Frühstücksbüfett bedienen. In der Zeit von 7.15 Uhr bis ca. 9.30 Uhr treffen Sie sich im Frühstückscafe und frühstücken gemütlich mit ihren Freunden. Wir verzichten weitgehend auf ungesunde Nahrungsmittel und versuchen das Büfett durch Obst, Gemüse, gesunde Brotsorten, Käse und Geflügelwurst abwechslungsreich zu gestalten.
Als Getränk stehen täglich ungesüßter Tee und Wasser zur Verfügung.
Zum Mittagessen bedienen sich die Blockkinder aus ihrem mitgebrachten Lunchpaket. Die Mahlzeiten der Tageskinder werden bei uns von einer geschulten Küchenkraft frisch zubereitet, so dass wir eine ausgewogene Ernährung sicherstellen können.
So weit wie möglich verzichten wir auf stark zuckerhaltige Lebensmittel.
Ansprechpartner
Gabriele Zirm-Schrenner, Einrichtungsleiterin
Gabriele Böhm, stellvertretende Einrichtungsleiterin
Sarah Gawlik, stellvertretende Einrichtungsleiterin
Gruppenangebot
Betreuungszeiten
Gruppenform I und Gruppenform II
07:00 - 16:00 Uhr
07:00 - 14:00 Uhr
07:00 - 12:00 Uhr
Gruppenform III
07:00 - 16:00 Uhr
07:00 - 14:00 Uhr
07:00 - 12:00 Uhr
Hortgruppen
07:00- 16:00 Uhr
Schließungszeiten
- 3 Wochen Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 6 Fortbildungstage nach Absprache