Schuldnerberatung
Sie suchen Wege aus der Schuldenfalle? Wir beraten Sie gerne, um die damit verbundenen Folgeprobleme zu beseitigen oder zumindest zu mindern.
Die Schuldnerberatung versteht sich als Hilfsangebot für ver- und überschuldete Familien und Einzelpersonen mit dem Ziel, die verschiedenartigen – gerade sozialen – Folgeprobleme von Überschuldung zu beseitigen und zu mindern. Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit ist damit Teil umfassender Lebensberatung.
Die Schuldnerberatungsstelle bei der Stadt Lüdenscheid ist auch als geeignete Stelle im Sinne der Insolvenzordnung (InsO) anerkannt (sh. hierzu auch "Verbraucherinsolvenzberatung", Link am Seitenende).
Weitere Informationen zum Thema Schuldnerberatung finden Sie auf den Seiten der Schuldnerberatung der Stadt Lüdenscheid (sh. Link unter "weitere Informationen").
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen von folgenden Stellen:
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium der Justiz
- Internetportal der Justiz NRW
Notwendige Unterlagen
Nachweise über Einkommen, Vermögen und Schulden
Weitere erforderliche Unterlagen erfragen Sie bitte beim zuständigen Sachbearbeiter oder der zuständigen Sachbearbeiterin im Rahmen der Terminabsprache.Zuständige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Nur für Wohnort Lüdenscheid
(Wohnorte Halver, Herscheid, Meinerzhagen, Schalksmühle und Kierspe siehe unten!)
Buchstaben: A, B, R, S - V
Andreas Leddy
Nur für Wohnort Lüdenscheid:
(Wohnorte Halver, Herscheid, Meinerzhagen, Schalksmühle und Kierspe siehe unten!)
Buchstaben D - I, P - Q und W - Z
Martin Sander
Nur für Wohnort Lüdenscheid:
(Wohnorte Halver, Herscheid, Meinerzhagen, Schalksmühle und Kierspe siehe unten!)
Buchstaben C, J - O
Alexander Steinhof
Nur für Wohnorte Halver, Herscheid, Meinerzhagen, Schalksmühle und Kierspe:
(Wohnort Lüdenscheid siehe oben!)