Fachdienst Bürgeramt (33)
Gehört zu: Fachbereich Bürgerservice/Soziale Hilfen (FB 3)
Die Stadtverwaltung Lüdenscheid hat es sich zur Aufgabe gemacht, etwa 80% des Besucherverkehrs im Bürgeramt zu bündeln. Aus einer Hand, von derselben Mitarbeiterin oder demselben Mitarbeiter, bieten wir unseren Kunden seit dem 01. Juni 1999 ein umfangreiches Leistungspaket, welches das mühsame Aufsuchen mehrerer Büros entbehrlich macht.
Im Laufe der Jahre hat das Bürgeramt viele Erfahrungen gesammelt und wird das Leistungsangebot auch in Zukunft den Anforderungen seiner Kunden entsprechend weiterentwickeln. Das Team des Bürgeramtes hat daher für Ihre Anregungen und auch für Ihre Kritik ein offenes Ohr.
Tipp zur Vermeidung langer Wartezeiten
Insbesondere montags und donnerstags ab etwa 10:00 Uhr ist regelmäßig mit starkem Besucheraufkommen zu rechnen. An den anderen drei Öffnungstagen sind die Wartezeiten in der Regel deutlich kürzer.
Um Wartezeiten generell zu vermeiden nutzen Sie bitte unseren Service, einen Termin innerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. Ihr Anliegen wird dann ohne längere Wartezeit erledigt. Wenn möglichst viele Personen diesen Service nutzen, kann das Besucheraufkommen entzerrt und so eine klassische Wartezimmersituation vermieden werden. Die Terminreservierung ist für maximal drei Wochen im Voraus möglich.
Bitte nutzen Sie dafür den Link: Online-Terminvergabe.
Darüber hinaus können Sie eine E-Mail ans Bürgeramt schreiben (buergeramt@luedenscheid.de) oder telefonisch Kontakt aufnehmen (Tel.-Nr. 02351/17-1666).
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ablauf Ihres Besuches im Bürgeramt
Der Zugang zum Rathaus ist weiterhin ausschließlich über das Jürgen-Dietrich-Forum (ehemals Bürgerforum) möglich. Bitte kommen Sie zum Haupteingang des Rathauses. Falls Sie einen Termin haben, seien Sie bitte ca. 10 Minuten vor Ihrem Termin da. Die Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Stadtverwaltung nehmen Sie in Empfang.
Vorzeitige Beendigung der Sprechzeit
Um Stoßzeiten zu bewältigen, setzen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgeramt so ein, dass den Kundinnen und Kunden möglichst viele Serviceplätze zur Verfügung stehen. In unvorhersehbaren Fällen und bei besonders starkem Besucheraufkommen und den damit verbundenen längeren Wartezeiten , muss zeitweise schon vor Ablauf der Sprechzeit die Wartemarkenausgabe gesperrt werden, damit alle bereits wartenden Kundinnen und Kunden im Rahmen der verbleibenden Servicezeit bedient werden können.
Maskenpflicht
Im Rathaus ist das Tragen einer Maske (Mund-Nase-Bedeckung) nach wie vor Pflicht. Alternativ können Mund und Nase mit einem Tuch oder einem Schal bedeckt werden. Außerdem muss der Mindestabstand von 1,5 Metern jederzeit eingehalten werden.
Rathaus
Rathausplatz 258507 Lüdenscheid
Telefon: 02351 17-16 66
Telefax: 02351 17-17 17

Parkmöglichkeiten
Kinderbetreuungsangebot
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie gelten derzeit eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite: Siehe hier.
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:30 - 17:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 13:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 13:00 Uhr |
Zuständig für:
- Abmeldung des Lüdenscheider Wohnsitzes
- Allgemeine Informationen im Bürgeramt
- Änderung der Anschrift im Kraftfahrzeugschein
- Anmeldung eines Wohnsitzes aus einer anderen Gemeinde
- Auskunftssperre im Melderegister
- Beantragung eines Personenbeförderungsscheines
- Beglaubigung
- Behördliche Namensänderung
- Bewohnerparkausweis
- Bundespersonalausweis
- eID - Karte
- Einbürgerung in den deutschen Staatsverband
- Entsorgung
- Fischereischein
- Führerschein - Erstmalige Beantragung, Erweiterung und Wiedererteilung
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauskunft
- Grundbesitzabgaben: Eigentümerwechsel an einem Grundstück bzw. an einer Eigentumswohnung
- Haushaltsbescheinigung
- Hundesteuer
- Kinderreisepass
- Lebensbescheinigung
- Meldebescheinigung
- Melderegisterauskunft
- Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen außerhalb der "aG" Regelung
- Reisepass
- Reisevollmachten für Minderjährige
- Schwerbehindertenparkausweis
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Steuer-ID
- Telefonzentrale
- Ummeldung des Wohnsitzes innerhalb von Lüdenscheid
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Vorläufiger Bundespersonalausweis