Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Die Beratungsstelle ist eine Einrichtung der Stadtverwaltung Lüdenscheid.
Wir kooperieren mit Schulen und anderen kinder- und familienbezogenen Institutionen.
Wir sind ein multidisziplinäres Team aus Psychologen, Pädagogen und Sozialarbeitern im Netzwerk der Jugendhilfe.
Hinweis
Zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus finden persönliche Beratungstermine aktuell nur begrenzt und nach telefonischer Vereinbarung statt.
Darüber hinaus bieten wir eine offene Telefonsprechstunde donnerstags von 15-16 Uhr an.
Das Sekretariat 02351-171582 ist weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten der Beratungsstelle telefonisch erreichbar.
Wir bieten auch Online-Beratung an.
Zugang zur Online-BeratungenNotfallnummern, rund um die Uhr erreichbar:
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
- Hilfetelefon "Schwangere in Not" 0800 404 0020
- Telefonseelsorge 0800 111 0 111 / 0800 1110 222
- Kinder-und Jugendtelefon 0800 111 0 333
- Sucht-und Drogenhotline 01805 31 30 31
Wir bieten:
- Diagnostik
- Einzelberatung
- Beratung mit der Familie
- Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Elterntrainings
- Projektarbeit in Schulen und Kindergärten
- Fortbildung und Fallsupervision für Lehrer und Erzieher
- Offene Sprechstunden
- Hebammenvermittlung
- Emailberatung
Erziehungsberatung und Schulpsychologie
Die Beratung ist kostenlos und freiwillig.
Wir garantieren:
- Einhaltung absoluter Verschwiegenheit
- Unabhängigkeit zu anderen Institutionen
So finden Sie uns:
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid
Telefon: 0 23 51-17 15 82
Telefax: 0 23 51-17 17 56
E-Mail: beratungsstelle@luedenscheid.de
Bürozeiten:
- Montag bis Donnerstag: 09 bis 16 Uhr
- Freitag: 09 bis 12 Uhr