Hier erhalten Sie Informationen aus der Stadtverwaltung Lüdenscheid - aktuell und aus erster Hand.

Ältere Artikel können Sie im Archiv des Medien- und Infoservice nachlesen.

Verkehrszeichen für ein Lkw-Durchfahrtsverbot.

Lkw-Verbot: Aktuelle Regeln

Mehr erfahren

Seit Anfang Dezember 2021 ist die A45 bei Lüdenscheid voll gesperrt. Der Grund: die marode und inzwischen gesprengte Talbrücke Rahmede. Seither verläuft die Bedarfsumleitung der A45 durch Lüdenscheid. Vor allem der überregionale Schwerlastverkehr, der ohne Be- oder Entladepunkt durch die Stadt fährt, sorgt seit mehr als 18 Monaten für eine extrem hohe Belastung der Umleitungsstrecke und insbesondere der Anwohner.

Im Seitenspiegel eines Pkw sind eine Fahrzeugschlange und ein in Gegenrichtung fahrender Transporter zu sehen.

Weiterhin deutlich weniger Lkw

Mehr erfahren

Seitdem die Intensivkontrollen zur Einhaltung des Lkw-Durchfahrtsverbotes eingestellt worden sind, hat die Menge des Schwerlastverkehrs auf der Umleitungsstrecke zwar um rund 27 Prozent zugenommen. Aber gleichzeitig belegen die Daten eindeutig: Der Anteil des Schwerlastverkehrs auf der Umleitung liegt weiterhin um mehr als 50 Prozent niedriger als vor Einführung des Lkw-Verbots. Das geht aus den Daten einer Mitte August vorgenommenen Verkehrszählung hervor.

Schülerin an einem Stand

ZAK Ausbildungsmesse gestartet

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 21. September, eröffnete Bürgermeister Sebastian Wagemeyer die ZAK Ausbildungsmesse im Kulturhaus Lüdenscheid. Wagemeyer begrüßte nicht nur hunderte Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, sondern auch die Teams von rund 90 Ausbildungsbetrieben.

Spielzeug in Kita

Kitas laden ein

Mehr erfahren

Im Oktober und November laden die zehn städtischen Kindertagesstätten ein zu ihren "Tagen der offenen Tür". Hier können sich Eltern informieren, die ihr Kind für das nächste Kita-Jahr, das im August 2024 startet, anmelden möchten.

Blick auf die Großbaustelle an der Altenaer Straße im Bereich der ehemaligen Talbrücke Rahmede.

Instandsetzung der Gehwege

Mehr erfahren

Die umfangreichen Aufräumarbeiten, die sich an die Sprengung der Talbrücke Rahmede angeschlossen hatten, sind erledigt. Jetzt geht es mit der Wiederherstellung der Gehwege im Bereich der Großbaustelle an der Altenaer Straße weiter. Deswegen kann es ab Mittwoch, 20. September, etwa zehn Tage lang vereinzelt zu Einschränkungen für den Straßenverkehr und Fußgänger kommen.

Kiste mit Taschenbüchern

Tauschaktion in Stadtbücherei

Mehr erfahren

Ab Dienstag, 26. September, bis einschließlich Samstag, 7. Oktober, findet wieder eine große Taschenbuchtausch-Aktion im Eingangsbereich der Stadtbücherei Lüdenscheid statt.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in der Grundschule Parkstraße

Sportbox eröffnet

Mehr erfahren

Gemeinsam mit Vertretern des Lüdenscheider Turnvereins von 1861 (LTV 1861) haben Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Dierk Gelhausen, Leiter Fachdienst Schule und Sport, die "Sportbox Lüdenscheid" im Street-Workout-Park am Kindergässchen offiziell eröffnet.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in der Grundschule Parkstraße

Bildungsprojekt für Grundschüler

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 14. September, wurde in der Grundschule Parkstraße das neue Bildungsprojekt im Rahmen einer Quartiersarbeit für den Stadtteil Brügge und Umgebung vorgestellt.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Sandra Kahler präsentieren die Ehrenamts-App NRW.

Land und Stadt fördern Ehrenamt

Mehr erfahren

Das Land Nordrhein-Westfalen macht sich stark für das Ehrenamt und für bürgerschaftliches Engagement. Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus NRW noch bis zum 30. September mit ihren Projekten für den "Engagementpreis NRW 2024" bewerben.

Eine Warnleuchte auf einer Baustellenabsperrung.

Vollsperrung auf Teutonenstraße

Mehr erfahren

Ein Mobilkran transportiert am Donnerstag, 21. September, einen Pool auf ein Grundstück an der Teutonenstraße. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe der Hausnummer 49 an diesem Tag von 3 bis 18 Uhr voll gesperrt. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

Drei Warnleuchten auf Baustellenbaken.

Baumpflege am Oeneking

Mehr erfahren

Auf der Harlinger- und der Teutonenstraße kommt es am Montag und Dienstag, 19./20. September, jeweils für mehrere Stunden zu Einschränkungen für den Verkehr. Der Grund dafür: Baumpflegearbeiten mit schwerem Gerät, die ein Halteverbot bzw. eine Vollsperrung erforderlich machen. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

Grafik für eine mögliche Umnutzung an der Knapper Straße 77

Vom Leerstand zum Wohnen

Mehr erfahren

Die Stadt Lüdenscheid hat eine weitere Förderzusage aus dem NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung erhalten: Bis zum Jahr 2025 bekommt sie Städtebaufördermittel im Rahmen des Förderbausteins "Dauerhafte Umnutzung leerstehender Ladenlokale". Das Programm zielt darauf ab, leerstehende Ladenlokale im Innenstadtbereich umzunutzen und ihnen somit neues Leben einzuhauchen.

Gespräch auf der Ausbildungsmesse 2022

ZAK Ausbildungsmesse

Mehr erfahren

In diesem Jahr präsentieren sich wieder rund 90 Ausbildungsbetriebe aus Lüdenscheid und Umgebung auf der ZAK Ausbildungsmesse im Lüdenscheider Kulturhaus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Bandbreite von nahezu 100 Ausbildungsberufen, die vom anästhesietechnischen Assistenten bis zur Zerspannungsmechanikerin reicht.

Blick auf eine abgefräste Asphaltfläche.

Finale Sanierung "An der Mehr"

Mehr erfahren

Die Erneuerung der Straße "An der Mehr" steht kurz vor dem Abschluss: Am Montag und Dienstag, 18./19. September, wird die neue Asphaltschicht aufgebracht. Dafür muss die Straße an beiden Tagen für jeweils rund zwölf Stunden voll gesperrt werden. Anschließend stehen lediglich noch Markierungs- und Restarbeiten aus, die den Verkehr kaum beeinträchtigen werden. Das kündigen der Fachdienst Bauservice und der Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL) an.

Ausstellungsaufbau Johann Georg Müller

Finissage in der Galerie

Mehr erfahren

Die Ausstellung mit Werken des Pfälzer Künstlers Johann Georg Müller (1913-1986) endet am kommenden Sonntag, 17. September, um 15 Uhr mit einem Rundgang, den der Sammler Detlev Kümmel und Dr. Susanne Conzen, Leitung der Städtischen Galerie, zusammen begleiten.

Die Vorderseite der Schützenhalle Loh.

Baumfällungen am "Loh"

Mehr erfahren

Weil ihre Standsicherheit gefährdet ist, muss der Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL) am Montag, 18. September, insgesamt sieben große Bäume auf dem Schützenplatz Loh fällen lassen. Außerdem stehen an weiteren Bäumen Pflegearbeiten an.

Mirarbeiter von Ordnungsamt und BALM

Neue LKW-Kontrollen

Mehr erfahren

Die Stadt Lüdenscheid hat zusätzlich das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) angefragt, sie bei den Kontrollen des LKW-Durchfahrtsverbotes zu unterstützen. Bereits zum zweiten Mal war ein Team des BALM am Donnerstag, 14. September, in Lüdenscheid im Einsatz.

Feuerwerk.

Feuerwerk an Hoher Steinert

Mehr erfahren

Auf dem Gelände des Festzentrums Hohe Steinert darf am Samstag, 16. September, bei einer Hochzeitsfeier Feuerwerk abgebrannt werden. Die Ausnahmeerlaubnis der Stadt Lüdenscheid gilt für den Zeitraum von 22.30 bis 22.45 Uhr.

Blick auf eine Baustelle an der Friedrichstraße.

"Galvanik-Sanierung" dauert an

Mehr erfahren

Die umfangreiche Erneuerung des Bodens auf dem Gelände der ehemaligen Galvanik Schweitzer dauert rund vier Wochen länger als ursprünglich geplant. Neuer voraussichtlicher Fertigstellungstermin für die Arbeiten auf dem Grundstück an der Friedstrichstraße 11 ist der 3. November. Das teilt der Fachdienst Bauordnung der Stadt Lüdenscheid mit.  

Die Zufahrt zur Straße

Durchgang für Fußgänger

Mehr erfahren

Für Fußgänger wird die Vollsperrung der Straße "Im Wiesental" am kommenden Montag, 18. September, wie angekündigt aufgehoben: Nach Angaben der Autobahn GmbH soll es dann ab 18 Uhr möglich sein, die in Höhe der Hausnummer 11 eingerichtete Baustelle zu passieren.