Land und Kommune fördern Ehrenamt und Engagement

Bewerbung für Engagementpreis NRW möglich / Ehrenamtskarte als App

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und seine Mitarbeiterin Sandra Kahler präsentieren die Ehrenamtskarte NRW und die dazugehörige App.
Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und seine Mitarbeiterin Sandra Kahler präsentieren die Ehrenamtskarte NRW und die dazugehörige App. Foto: Schulte-Zakotnik

Das Land Nordrhein-Westfalen macht sich stark für das Ehrenamt und für bürgerschaftliches Engagement. Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus NRW noch bis zum 30. September mit ihren Projekten für den "Engagementpreis NRW 2024" bewerben. Ausgelobt wird der Preis, der in diesem Jahr unter dem Titel "Nachhaltig engagiert" steht, vom Land NRW in Kooperation mit der NRW-Stiftung. Die Stadtverwaltung möchte die Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider auf diesen Wettbewerb und die Möglichkeit, sich zu bewerben hinweisen. Außerdem weist sie auf das digitale Angebot zur "Ehrenamtskarte NRW" hin

Der Engagementpreis NRW 2024 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte aus dem Gesamtspektrum Ökologie, Ökonomie und Soziales, deren Ansätze und Ideen darauf ausgerichtet sind, Menschen stärker für das Thema Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu eigenem nachhaltigen Handeln anzuregen. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

"Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu berücksichtigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen hierdurch nicht eingeschränkt werden, ihren Lebensstil zu wählen. In unserem Land existieren viele beeindruckende ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die einen gesellschaftspolitisch relevanten Beitrag in puncto Nachhaltigkeit leisten", sagte Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023. Bewerbungen und weitere Informationen finden Interessierte unter

www.engagiert-in-nrw.de.

 

Ehrenamtskarte jetzt per App beantragen

Schon seit vielen Jahren profitieren ehrenamtlich Engagierte außerdem von der "Ehrenamtskarte NRW". Seit einiger Zeit können die Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider diese auch einfach online über eine neue App beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der Stadtverwaltung ist nicht mehr notwendig, aber weiterhin möglich. Auch kann jetzt die digitale Ehrenamtskarte NRW auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden. Lüdenscheid ist dabei.

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW profitieren schon jetzt von landesweit mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen Mit dem digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.

Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

"Ich freue mich, dass Lüdenscheid an dem Projekt teilnimmt. Mit diesem digitalen Angebot machen wir die Ehrenamtskarte NRW noch attraktiver. Wir wollen die besondere Leistung der Ehrenamtlichen würdigen und wertschätzen. Sie tun viel für andere, für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gesellschaft", so Staatssekretärin Andrea Milz.

Auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer freut sich über das digitale Angebot für Ehrenamtliche: "Mit dieser App sind sowohl die Beantragung als auch die Nutzung der Ehrenamtskarte noch einfacher möglich. In unserer Stadt haben wir ein so vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Ich freue mich, dass diese engagierten Menschen auf diesem Weg ein wenig zurückbekommen."

Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen und Kreise seit 2008 Danke an Ehrenamtliche: Die Ehrenamtskarte zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem zeitlichem Umfang - fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr - ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren.

Lüdenscheid, 17. September 2023