Geigerin Emily Leitgeb gibt Abschlusskonzert
Die Geigerin Emily Leitgeb gestaltet am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr im Saal der städtischen Musikschule ein Abschlusskonzert zum Ende ihrer Musikschulzeit. Dabei blickt sie auch musikalisch zurück auf die vergangenen Jahre. Ein vielfältiges Programm, zum Großteil bestehend aus den Lieblingsstücken der Geigerin, wird den Facettenreichtum ihrer Musikalität wiederspiegeln.
Neben Solowerken und Kammermusik wird die Geigerin auch am Klavier und als Sängerin zu hören sein. Der stilistische Bogen des Konzertes wird sich von Bach über Beethoven, Brahms, Beriot, Paganini und Schostakowitsch bis hin zu poppigen Gesangseinlagen spannen.
Unterstützt wird die Musikerin von ihren Lehrkräften Johannes Gehring (Violine/Viola) und Andrea Ertz (Klavier) sowie von den musikalischen Wegbegleitern Benedikt ter Braak (Klavier), ebenfalls Lehrkraft der städtischen Musikschule, und dem Cellisten Luca Miedek (Violoncello).
Abschied nach 15 Jahren an Musikschule
Die 18-Jährige verlässt die Musikschule nach 15 Jahren Unterricht, um ein professionelles Musikstudium mit ihrem Hauptfach Violine aufzunehmen. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt Emily Leitgeb bereits mit drei Jahren bei Musikschullehrerin Karin Zabel. In den vergangenen Jahren wurde sie von Johannes Gehring unterrichtet und ist seit 2020 in der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA), einem Förderprogramm der Musikschule, das Studieninteressierte auf die umfangreichen Aufnahmeprüfungen vorbereitet.
Die langjährige Akademistin der Langenberg Festival Akademie erhielt bereits zweimal einen Bundespreis bei dem Wettbewerb "Jugend musiziert" und ist seit 2022 festes Mitglied im neu gegründeten Ensemble LUDIMUS unter der Leitung von Nina Reddig. Weitere Einflüsse erhielt Emily Leitgeb in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland, unter anderem bei dem Geiger Kirill Troussov und den Professorinnen Ute Hasenauer und Simone Zgraggen.
Nicht zu vergessen ist auch ihr Wirken in den Auswahlensembles des Landes und des Bundes als Mitglied in der Deutschen Streicherphilharmonie und dem Landesjugendorchester NRW. Um ihren Horizont bereits im jungen Alter musikalisch zu erweitern, beschäftigte Sie sich im "Studio Musikfabrik" mit Neuer Musik.
Nach Erlangen des Abiturs im vergangenen Jahr, bestand Sie nach einjähriger Vorbereitung die anspruchsvolle Aufnahmeprüfung an gleich mehreren Hochschulen und wird mit dem kommenden Wintersemester ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen aufnehmen.
Weitere Informationen zum Abschlusskonzert erteilt gerne auch das Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid unter der Rufnummer 02351/172426. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr.
Lüdenscheid, 28. August 2023