Stadt fördert wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen
Förderung für große PV-Anlagen verlängert
In der Dezembersitzung des Rates der Stadt Lüdenscheid wurde beschlossen, das Förderprogramm für große Photovoltaikanlagen über den 31. Dezember 2022 hinaus zu verlängern. Auch die Förderung für Stecker-Photovoltaik-Anlagen wird reaktiviert.
Im Bereich der großen Photovoltaikanlagen ist der Fördertopf noch nicht ausgeschöpft. Deshalb kann man weiter und ab sofort noch bis zum 31. Dezember 2023 eine Förderung beantragen - es sei denn das Geld ist vorher vergeben. Die Rahmenbedingungen bleiben die gleichen können hier nachgelesen werden.
Für die Antragstellung einer Stecker-Photovoltaik-Anlage wurde auf Grund geänderter Rahmenbedingungen eine neue Richtlinie verabschiedet. Zur Verfügung stehen nun insgesamt 19.400 Euro. Die Förderhöhe pro Anlage beträgt maximal 200 Euro (100 Euro pro Modul). Antragsberechtigt sind Mieter oder Eigentümerinnen einer Wohnung oder eines Hauses im Lüdenscheider Stadtgebiet. Pro Haushalt wird maximal eine Anlage gefördert.
Anträge erst im Neuen Jahr stellen
Diese Förderung startet erst ab dem 1. Januar 2023. Um davon zu profitieren, darf die Anlage erst im Jahr 2023 angeschafft werden (Rechnungsdatum). Genauso kann man auch Förderanträge für Stecker-Photovoltaik-Anlagen nicht vor dem 1. Januar 2023stellen. Die Anträge zählen nach dem Eingang der vollständigen Unterlagen.
Die Richtlinie, Informationen sowie den Zuwendungsantrag finden Interessierte ebenfalls unter der Stichwortsuche "Förderung PV-Anlagen" oder direkt hier nachlesen.
Eine Antragstellung ist per E-Mail an buergerprojekte@luedenscheid.de möglich oder per Post an Stadt Lüdenscheid, Fachbereich Umwelt und Klima, Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid.
Lüdenscheid, 27. Dezember 2022