Bundesweiter Warntag am Donnerstag

Notruf-Zentrale
Warnzentrale. Foto: BKK

In ganz Deutschland heulen am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, zeitgleich die Sirenen: Für den bundesweiten Warntag wird um 11 Uhr ein Probealarm ausgelöst. Aber auch die digitalen Warnsysteme werden in diesem Zeitraum getestet.

Großbrände, Unwetterereignisse oder eine Bombenentschärfung: Im Ernstfall muss es schnell gehen, gegebenenfalls Häuser evakuiert und Bewohnerinnen und Bewohner gerettet werden. Dann geht es um Minuten oder sogar um Sekunden. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung rechtzeitig über Gefahren zu informieren - über möglichst viele Kanäle.

Neben dem Sirenenalarm wird auch die NINA-Warnapp die Menschen, die diese auf dem Mobiltelefon installiert haben, warnen. Mit dem Warntag beginnt zudem eine Testphase des neuen Warnmittels "Cell Broadcast". Hierbei werden die Warnmeldungen an alle in einer Funkzelle befindlichen Smartphones und konventionellen Handys versendet. Um Warnungen über "Cell Broadcast" zu erhalten, müssen immer die aktuellsten Updates auf dem Smartphone heruntergeladen sein.

Der Märkische Kreis informiert die Bevölkerung zum Warntag mit einem Flyer. Dieser wurde an die Haushalte verteilt. Versionen in mehreren Sprachen finden Sie auch auf der Homepage des Kreises zum Download über den unten stehenden Link.

Lüdenscheid, 07.12.2022