Stadtbücherei bietet nächstes Reparaturcafé an

Das nächste Reparaturcafé in der Stadtbücherei findet am Samstag, 21. Mai, statt. Zwischen 10 und 12.30 Uhr stehen die ehrenamtlichen Reparateure im Aktionsraum im Untergeschoss der Stadtbücherei bereit, um die Besucher anzuleiten und zu erklären, wie defekte Gegenstände repariert werden können.
Derzeit engagieren sich sieben Reparateure in ihrer Freizeit und decken die Bereiche Elektrotechnik, Mechanik sowie Nähen ab. Damit sind Reparaturen an elektrischen und mechanischen Geräten, an Spielzeug sowie das Ausbessern von Kleidung möglich. Interessierte können ohne vorherige Anmeldung mit ihren "alten Schätzchen" vorbeikommen und im Idealfall ein funktionsfähiges Gerät mit nach Hause nehmen.
Das Reparaturcafé ist ganz ausdrücklich keine "Reparaturannahmestelle", sondern steht unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". So ist das Angebot kostenfrei, Ersatzteile sind gegebenenfalls vom Besitzer des zu reparierenden Gegenstands selbst zu beschaffen. Die Reparatur von Fernsehern, Fahrrädern und großen Haushaltsgeräten wie Kühlschränken ist ausgeschlossen.
Helfer gesucht
Das Reparaturcafé sucht noch weitere Helfer - nicht nur für Reparaturen, sondern auch für den Empfang oder für die allgemeine Organisation. Wer gerne ehrenamtlich mitarbeiten möchte, kann sich während der Öffnungszeiten vor Ort in der Stadtbücherei, telefonisch unter 02351/171500 oder per E-Mail an stadtbuecherei@luedenscheid.de melden. Alternativ können Interessierte am 21. Mai vorbeikommen und das persönliche Gespräch suchen.
Corona-Regeln
Für den Zugang zum Reparaturcafé ist kein 3G-Nachweis mehr erforderlich. In der Stadtbücherei gilt jedoch weiterhin die Maskenpflicht. Um für einen guten Luftaustausch zu sorgen, bleiben die Fenster durchgängig geöffnet. Das Angebot von Getränken und Kuchen wird vorerst ausgesetzt.
Darüber hinaus weist die Stadtbücherei darauf hin, dass am Tag des Reparaturcafés kein Aufzug zur Verfügung steht. Aktuell wird der in die Jahre gekommene Aufzug in der Stadtbücherei durch einen neuen ersetzt.
Lüdenscheid, 17. Mai 2022