Sperrung der A45: Auswirkungen auf das Lüdenscheider Stadtgebiet

Leere Autobahn
Bis auf Weiteres ist die A45 zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid in beiden Richtungen gesperrt. Foto: Sven Prillwitz

Seit Donnerstagnachmittag (2. Dezember) ist die Bundesautobahn 45 zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Das hat Auswirkungen auf die ausgeschilderten Umleitungsstrecken auf Lüdenscheider Stadtgebiet und darüber hinaus.

Grund für die Sperrung sind Schäden an der Talbrücke Rahmede, die am Donnerstag von der zuständigen Autobahn GmbH festgestellt wurden. Um zu prüfen, ob und wie die Brücke weiter genutzt werden kann, laufen aktuell und über das Wochenende umfangreiche Untersuchungen. Frühestens Mitte nächster Woche soll es von der Autobahn GmbH weitere Informationen dazu geben, wie lange die Sperrung andauern wird.

Ampelschaltung auf den Hauptumleitungsstrecken wird verlängert

Um die Umleitungsstrecken während der Sperrung kurzfristig zu entlasten, sollen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW spätestens ab morgen Samstag, 4. Dezember, alle Lichtsignalanlagen (Ampeln) auf den Umleitungsstrecken - also auf der Lennestraße, der Altenaer Straße und der Heedfelder Straße - auf ihre maximalen Umlaufzeiten eingestellt werden, so dass möglichst viel Verkehr ungehindert über die Strecke fließen kann. Allen Ortskundigen wird empfohlen, die Umleitungsstrecken, wenn möglich zu meiden.

Die Baustelle auf der Heedfelder Straße im Bereich der Umleitung (Abzweig "Im Grund" bis Abzweig "In der Dönne") wird heute (Freitag, 2. Dezember) kurzfristig beendet, um dort die gesamte Fahrbahnbreite zur Verfügung zu stellen. Weitere Baustellen, die auf der Umleitungsstrecke geplant waren, wurden bis auf Weiteres verschoben.

Feuerwehrgerätehäuser besetzt

Die Feuerwehrgerätehäuser der Löschzüge Oberrahmede und Stadtmitte können derzeit von der Freiwilligen Feuerwehr nicht schnell genug erreicht werden, da die Anfahrt von den Staus auf der Strecke betroffen ist.  Daher sind beide Gerätehäuser bis Freitagabend durchgängig besetzt. Ab Montag wird ebenfalls eine Tagesbereitschaft durch Einsatzkräfte eingerichtet. So sind die vorgesehenen Eintreffzeiten im Stadtgebiet im Zuge von Einsätzen der Feuerwehr Lüdenscheid sichergestellt.

Winterdienst und Abfallbeseitigung

Auf den betroffenen Strecken kann es während der Stoßzeiten auch zu Einschränkungen im Winterdienst kommen. Sowohl Straßen.NRW als auch der Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL) verstärken ihren Winterdienst. Der STL wird auch nachts, wenn wenig Verkehr ist, die betroffenen Strecken befahren, um sie Straßen möglichst gut räumen und eisfrei halten zu können.

Bislang konnte der STL alle Stadtgebiete für die Abfallentsorgung erreichen. Sollte das in der kommenden Woche einmal nicht der Fall sein, bittet der STL darum, die Tonnen stehen zu lassen. Die Bereiche werden dann in den frühen Morgenstunden der kommenden Tage angefahren.

Derzeit ist leider nicht absehbar, ob die Sperrung länger andauern wird. Die Abstimmungen zwischen der Stadt Lüdenscheid, dem Märkischen Kreis, Straßen.NRW und der Autobahn GmbH läuft aber, um weitere Maßnahmen zur Verkehrssteuerung umzusetzen.

Lüdenscheid. 03.12.2021