Besuch in der Partnerstadt Myslenice

Teilnehmer der Delegation und Gastgeber

Begeistert von der Gastfreundschaft der Partnerstadt Myslenice kehrte in der vergangenen Woche die Lüdenscheider Delegation nach ihrem Besuch in Polen in die Bergstadt zurück.

Grund für die Reise waren das 30. Jubiläum der deutsch-polnischen Städtepartnerschaft und die sechste Auflage des Internationalen Folkloretreffens in Kleinpolen. Der Zweite Stellvertretende Bürgermeister Björn Weiß (CDU), Ratsfrau Sandra Manß (SPD), sowie Claudia Stelse und Simon Studzian von der Stadt Lüdenscheid waren der Einladung aus Myslenice gefolgt.

Auch wenn unwetterbedingt einige Programmpunkte wortwörtlich ins Wasser fallen mussten, hatten die Gastgeber in Myslenice sich genug für die Lüdenscheider Delegation einfallen lassen, um ihren Gästen eine erlebnisreiche Zeit zu bereiten. Neben der offiziellen Begegnung mit dem Bürgermeister von Myslenice, Jaroslaw Szlachetka, und seinem Stellvertreter Mateusz Suder standen unter anderem ein Besuch in Krakau und dem dortigen Jüdischen Viertel, sowie eine Stadtführung durch Myslenice auf dem Plan.

Im Rahmen des Internationalen Folkloretreffens konnte die Lüdenscheider Delegation in der „Küche der Welt“ internationale Kostproben genießen. Beeindruckt zeigten sich die Gäste vor allem vom Abschlusskonzert, bei dem die Folkloregruppen aus aller Welt ihre jeweiligen Heimatländer präsentierten. „Morgens wurde gekocht, abends getanzt“, so die begeistere Zusammenfassung des internationalen Spektakels.

Das Wiedersehen der beiden Partnerstädte nach diesem gelungenen Besuch muss nicht lange auf sich warten lassen. Zum Stadtfest im September wird eine Delegation aus Myslenice in Lüdenscheid zu Gast sein.

Lüdenscheid, 22. Juli 2019